Entscheidend ist m. E., wofür man das Theme nutzt. Ich benötige es in erster Linie für Fahrradtouren. Hierzu nutze ich zunächst einmal die OSM-Freizeitkarten. Hier kommt es darauf an, dass ich bei hellem Sonnenlicht die wesentlichen Elemente ohne Probleme erkennen kann. Unbearbeitet kann ich keine der genannten Themes verwenden.
Ich nutze daher das Theme "fzk-outdoor-contrast", musste aber auch hier viele Dinge anpassen. Beispiele: Flussnamen außerhalb des Flusses anzeigen, Orte nicht in grau, sondern in braun anzeigen. Als Flächen benötige ich nur Wald, Wasser, offenes Gelände. Also auch hier entsprechende Änderungen.
Dieses Theme kann ich bei Bedarf auch für Oam-Karten verwenden, wobei ich, wie oben gesagt, aber die Osm-Karten bevorzuge.
Wichtig für mich sind auch klare, kräftige Farben. Nur dieses sind in heller Sonne erkennbar.
Ich nutze daher das Theme "fzk-outdoor-contrast", musste aber auch hier viele Dinge anpassen. Beispiele: Flussnamen außerhalb des Flusses anzeigen, Orte nicht in grau, sondern in braun anzeigen. Als Flächen benötige ich nur Wald, Wasser, offenes Gelände. Also auch hier entsprechende Änderungen.
Dieses Theme kann ich bei Bedarf auch für Oam-Karten verwenden, wobei ich, wie oben gesagt, aber die Osm-Karten bevorzuge.
Wichtig für mich sind auch klare, kräftige Farben. Nur dieses sind in heller Sonne erkennbar.