Ich fände es viel besser, wenn man in der Cloud selbst Dateien und Ordner anlegen und löschen könnte, denn dann könnte man sich in der Cloud auch eine vernünftige Datenbank von Tracks und Wegpunkten anlegen. Und man müßte Ordner für die Beteiligung an der Synchronisation an- und abwählen können, denn wenn man sich in der Cloud über Jahre hinweg eine Datensammlung angelegt hat und möchte z. B. die Daten für einen Trip durch Tschechien zum Mobilgerät synchronisieren, dann möchte ich nicht, daß die Daten für meinen Mallorca-Urlaub von letztem Jahr (und alle anderen Daten) die Speicher meines Mobilgerätes belegen!
Außerdem wäre es sinnvoll, wenn die Cloud die leitende Funktion beim Synchronisieren innehat, denn sie stellt das Zentrum dar, vor allem, wenn man mehrere Mobilgeräte nutzt. Im Moment ist es andersherum: Das Mobilgerät spiegelt seine Daten in die Cloud, und dabei passiert halt genau das, was Karlsson passiert ist, daß Daten ungewollt gelöscht werden. Hat man auf verschiedenen Mobilgeräte verschiedene Daten, ist die Cloud so, wie sie zur Zeit funktioniert, fast nutzlos.
Außerdem wäre es sinnvoll, wenn die Cloud die leitende Funktion beim Synchronisieren innehat, denn sie stellt das Zentrum dar, vor allem, wenn man mehrere Mobilgeräte nutzt. Im Moment ist es andersherum: Das Mobilgerät spiegelt seine Daten in die Cloud, und dabei passiert halt genau das, was Karlsson passiert ist, daß Daten ungewollt gelöscht werden. Hat man auf verschiedenen Mobilgeräte verschiedene Daten, ist die Cloud so, wie sie zur Zeit funktioniert, fast nutzlos.