Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Steffen_MK

#1
Web portal & sync / Re: Web planner / portal
May 25, 2023, 12:28:56
In the web planner I miss the possibility to change shaping points to via points (like in the app). Is this feature planned for the future?

Edit:
Sorry - I overlooked posting #151 by @francisco who had the same request!
#2
I also would appreciate the possibility to hide hiking and biking routes, because I use the web planner to create routes for motor bike travels and indeed, it is easy to confuse the hiking and cycling routes on the map with the planned route or with imported tracks. Therefore I often choose the map "LoMaps Ski for winter sports", because in this map the hiking and biking routes are hidden. Only then, when planning a motorbike trip, the winter landscape is a bit strange...
#3
Einstellungen -> Navigation -> Mit Preset verknüpfen und in diesem Fenster ganz unten "Preset Konfiguration". Wenn hier Verknüpfungen eingerichtet sind, kann es sein, daß beim Routen je nach verknüpftem Preset das Autozooom aktiviert oder deaktiviert wird, aber die für den Autozoom definierten Einstellungen, die Du oben im Screenshot gezeigt hast, dürften davon unverändert bleiben. Evtl. ein Bug?

Den Aufruf der Presets kann man sich in einer der Bedienleisten mit dem Befehl "Σ" einrichten.

Quote from: pedeu@web.de on May 11, 2023, 17:32:201. Kann man in der oberen Leiste (nur sichtbar beim Navigieren) die Schriftgröße ändern?

You cannot view this attachment.

Das hätte ich auch gerne gewußt, denn ab einem gewissen Alter kann man das nicht mehr lesen. Deshalb habe ich die Zeile komplett deaktiviert, denn wenn ich die Info darin nicht lesen kann, braucht die Zeile auch nicht einen Bereioch der Karte abzudecken!
#4
If you have selected "Move map centre" and the map is oriented in the direction of movement, I think the position pointer could be moved further up by its length, as it is very close to the zoom button (standard size). See the screenshots below.
#5
Habe es nun ausprobiert:

Quote from: Steffen_MK on April 26, 2023, 00:08:26Weiß inzwischen jemand eine Antwort? Ist im Dashboard die Datenfeld-Quelle "Abstand zum nächsten Wegpunkt" vielleicht der Abstand zum nächsten Zwischenziel? Und "Zeit zum nächsten Wegpunkt" halt die Zeit bis zum nächsten Zwischenziel?

Ja, so ist es!


Quote from: Steffen_MK on April 26, 2023, 00:08:26Ganz toll wäre es, wenn man sich während der Navigation noch anzeigen lassen könnte, um welches Zwischenziel es sich handelt, also die oben erwähnte Benennung und vielleicht noch das Symbol angezeigt würden, aber ich denke, daß es dazu keine Möglichkeit gibt.

Für das Anzeigen des Symbols leider nicht, aber für das Anzeigen der Benennung des Zwischenziels. Diese Quelle für ein Dashboard-Datenfeld heißt "Name des nächsten Wegpunktes".

Quote from: Steffen_MK on April 26, 2023, 00:08:26Hintergrund: Ich verwende LM zum Motorradfahren. Während der Navigation werden ja oben links die Abbiegehinweise und auch das Zwischenziel angezeigt. Nun ist es aber nicht interessant, erst nach dem letzten Abbiegehinweis vor dem Zwischenziel darauf aufmerksam gemacht zu werden (das kann ja nur wenige Meter davor sein), sondern direkt nach dem Start der Navigation bzw. direkt nach dem vorherigen Zwischenziel.

Dafür ist das eine große Hilfe und das kann so manches von namhaften Herstellern extra für Motorradfahrer entwickelte Navigationsgerät nicht! Das sind u. a. Funktionen und Möglichkeiten, die mich bei Locus Map begeistern!  :D
#6
Kodelas Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Derzeitiger Stand ist, daß man z. B. mit Preset "B" Einstellungen umschaltet, welche man in Preset "A" gar nicht verstellen wollte und diese deshalb auch nicht auf der Konfigurationsseite 1 von Preset "A" vorhanden sind, weil ich sie auf dessen Seite 2 nicht angewählt habe. Dies muß man wissen, und das sind, möchte ich behaupten, die Wenigsten, die mit Presets arbeiten!

Wenn man z. B. auf Seite 2 von Preset "B" eine Einstellung wählt, die man in Preset "A" außen vor gelassen hatte, wäre es von der App her schon komfortabel, wenn auf Seite 1 von Preset "A" diese Einstellung nun auch erscheinen würde. Ganz komfortabel wäre es, wenn diese Einstellung dann in Preset "A" den Wert einnehmen würde, den er bei Erstellung von Preset "A" gehabt hatte. Oder bei der letzten Verwendung von Preset "A". Dann bräuchte man sich in der Regel in Preset "A" gar nicht mehr darum zu kümmern, wenn man ein neues Preset (hier z. B. "B") erstellt hat, welches Einstellungen verändert, welche man in der Verwendung von Preset "A" gar nicht verstellen wollte.
#7
Quote from: kodela on April 26, 2023, 10:01:37
Quote from: Steffen_MK on April 26, 2023, 00:13:46Ich meine auch den Locus Webplaner! Wenn ich damit 15 Routen (welche ja eigentlich von dem Router erzeugte Tracks sind)  erstellt habe und in meiner Online-Bibliothek abgelegt habe, kann ich diese dann alle auf einmal exportieren oder nur alle einzeln?

Deine Frage kann ich Dir so nicht beantworten, da ich mit Locus Map Classic arbeite und nicht auf eine Online-Bibliothek zurückgreifen kann. Ich gehe wie folgt vor:

Im Locus Webplaner unter Windows beliebig viele Routen erstellen. Nach jeder erstellten Route diese exportieren (wird als GPX-Datei gespeichert).

Nachdem alle Routen erstellt sind eine Verbindung zum Phone herstellen und die exportierten Routen in einen beliebigen Ordner auf dem Phone, zum Beispiel nach Dokumente oder Download kopieren oder verschieben. Danach kann die Verbindung zum Phone getrennt werden.

In Locus Map kann nun jede einzelne Route importiert werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass beim Import für die Punkte die Option "Punkte mit Track zusammenführen" selektiert ist, da sonst die Punkte alle einzeln gespeichert werden, was vermutlich niemand möchte.

Hallo Kodela,

genau so habe ich es bisher auch gemacht. Importieren kann man ja mehrere Routen auf einmal! Seit Anfang März habe ich das Gold-Abo und arbeite mit LM4 und der Online-Bibliothek und bzgl. dieser Online Bibliothek (in der Locus Cloud) kommt die Frage auf, denn dort vermisse ich die Möglichkeit, wie in der App viele Routen auf einmal zu exportieren.

Quote from: freischneider on April 26, 2023, 10:15:43Du kannst auch auch alle Routen auf einmal in Locus importieren. Mache ich oft wenn ich viele Trails habe. Auch der Export geht mehrfach. Es geht sogar damit du mehrere Tracks in eine gpx Datei exportierst.

Hallo freischneider,

es geht um den Export aus der Locus-Cloud heraus, nicht aus der App, da funktioniert das ja, mehrere Routen "in einem Schwung" zu exportieren, das ist mir bekannt.

Das Synchronisieren (App mit Cloud) ist auch für mich keine Lösung, weil ich nicht alles aus der Cloud auf dem Smartphone haben möchte. Lt. Menion arbeitet das Asamm-Team daran, daß man nur bestimmte Ordner aus der Cloud mit der App synchronisieren kann, das dauert aber wohl noch, bis es so weit ist.

Gruß
Steffen
#8
Ich meine auch den Locus Webplaner! Wenn ich damit 15 Routen (welche ja eigentlich von dem Router erzeugte Tracks sind)  erstellt habe und in meiner Online-Bibliothek abgelegt habe, kann ich diese dann alle auf einmal exportieren oder nur alle einzeln?
#9
Ich krame dieses alte Posting (Thread kann man es bei einem einzigen Posting ja nicht nennen  ;D ) mal heraus, weil mich die Frage auch interessiert. Weiß inzwischen jemand eine Antwort? Ist im Dashboard die Datenfeld-Quelle "Abstand zum nächsten Wegpunkt" vielleicht der Abstand zum nächsten Zwischenziel? Und "Zeit zum nächsten Wegpunkt" halt die Zeit bis zum nächsten Zwischenziel?

Mit Zwischenziel meine ich die im Routenplaner erzeugten blauen, quadratischen Punkte, die auch "Viapoints" genannt werden und die man mit einem Symbol und einer Benennung belegen kann und welche während der Navigation angezeigt werden können, wenn das entsprechende Häkchen gesetzt wurde.

Ganz toll wäre es, wenn man sich während der Navigation noch anzeigen lassen könnte, um welches Zwischenziel es sich handelt, also die oben erwähnte Benennung und vielleicht noch das Symbol angezeigt würden, aber ich denke, daß es dazu keine Möglichkeit gibt.

Hintergrund: Ich verwende LM zum Motorradfahren. Während der Navigation werden ja oben links die Abbiegehinweise und auch das Zwischenziel angezeigt. Nun ist es aber nicht interessant, erst nach dem letzten Abbiegehinweis vor dem Zwischenziel darauf aufmerksam gemacht zu werden (das kann ja nur wenige Meter davor sein), sondern direkt nach dem Start der Navigation bzw. direkt nach dem vorherigen Zwischenziel.
#10
Ja, das funktioniert, aber wie bekomme ich im Webplaner erstellte Tracks in einen Windows-Ordner? Bisher habe ich nur den mühsamen Weg (Track für Track über Export) gefunden...
#11
Hallo zusammen,

kann man im Locus Webplaner aus einem Ordner in der Bibliothek alle erstellten Tracks auf einmal exportieren (ähnlich wie in der App)? Oder kann ich die Bibliothek in der Cloud nur mit der Bibliothek in der App synchronisieren?

Gruß
Steffen
#12
Vielen Dank für den Hinweis - diese Einstellung hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber sowohl in LM Classic als auch in LM4 werden Navigationshinweise nur an den Stellen auf der Karte angezeigt, die man mit dem Cursor an dem Track überstreicht, aber nicht sämtliche Navigationshinweise auf einmal, wie im Screeenshot von Thomas04.
#13
Quote from: kodela on April 12, 2023, 16:36:21Ich habe das zwar in meinem letzten Beitrag schon geschrieben, aber ich wiederhole mich auch gerne, wenn es dem Verständnis dient:

"Das neue Preset enthält aktuelle Einstellungen. Änderungen am Preset sind nach der Einstellung möglich."

Ich hatte das sehr wohl gelesen und im Hinterkopf, als ich meine Antwort schrieb, aber ich bin mir nicht sicher, wie wörtlich dieser Hinweis zu nehmen ist. Bei meinen Garmin-Geäten gibt es auch immer wieder unsinnig übersetzte Hinweise aus dem amerikanischen Englisch ins Deutsche, manchmal gab es sogar englische Hinweise, obwohl die Sprache auf Deutsch eingestellt war. Ob nicht bei dieser hervorragenden tschechischen Navigations-App auch der eine oder andere Hinweis sagen wir einmal nicht ganz präzise übersetzt ist, mag ich nicht behaupten, ist aber denkbar. Ist aber eigentlich in diesem Fall auch egal, ob LM die Default-Presets fest definiert hat oder den aktuellen Einstellungen des Benutzers entnimmt.

Quote from: kodela on April 12, 2023, 16:36:21Nur eines noch - ich hätte mit Sicherheit keinen Anlass gehabt, dieses Thema zu eröffnen, wenn bei der Erstellung eines Presets die beiden Seiten in vertauschter Reihenfolge mit einem Hinweis für jede Seite (Auswahl der Einstellungsmöglichkeiten und Einstellungen) gezeigt worden wären.

Jetzt weiß ich, wie der Hase läuft und engagiere mich nur noch deshalb für dieses Thema damit vielleicht in Zukunft niemand mehr wie @honny.blue zu sagen braucht: "Ohhh Mann ... Jetzt nutze ich locus schon so viele Jahre, aber das mit den Presets habe ich erst jetzt richtig verstanden."

Mit dem Hinweis finde ich eine sehr gute Idee!
#14
Ja, das habe ich auch so verstanden, daß er die Punkte nicht auf der Karte sehen möchte. In welchen Einstellungen kann man das denn einstellen? Genau das sucht Thomas04 ja! Statt dessen möchte er die Punkte ja aus den Tracks löschen!  :-[
#15
Quote from: kodela on April 12, 2023, 01:44:46Die jetzige erste Seite, die nach meinen Vorstellungen die zweite sein müsste, bietet bereits einige Optionen zur Auswahl an. Das wird bei der Erstellung eines neuen Presets auch mitgeteilt:

"Das neue Preset enthält aktuelle Einstellungen. Änderungen am Preset sind nach der Einstellung möglich."

Das sind bei mir auf der ersten Seite gerade einmal sechs Stück, sechs Einstellungen aus einer deutlich größeren Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten, aber längst nicht alle, die für Presets vorgesehen sind. Es sind aber keine Einstellungen, die, wie Du meinst, Locus bei einem neuen Preset bereits vordefiniert. Es sind aktuelle Einstellungen, die zu den Einstellungen zählen, welche für ein Preset angeboten werden. Diese Einstellungen können natürlich für das Preset geändert werden.

Bei mir sind es auch 6 Einstellungen. Woher willst Du wissen, daß diese nicht vordefiniert und bei jedem gleich sind, sondern von den aktuellen, globalen Einstellungen, die jeder individuell getätigt hat, abhängen? So verstehe ich Dich jedenfalls...

Quote from: kodela on April 12, 2023, 01:44:46Jetzt muss man wissen, dass in das Selektionsfeld ein Häkchen rein muss, wenn man für das Preset keine Schattierung will, dass man wieder auf die erste Seite zurück muss, weil dort jetzt die Option "Schattierung" angeboten wird mit dem Zusatz "Aktiviert" und dass man jetzt diese Einstellung auf "Deaktiviert" setzen muss.

...

Würde die Auswahl aller für ein Preset möglichen Optionen auf Seite 1 angeboten, vielleicht überschrieben mit "Auswahl der Einstellungsmöglichkeiten, die genutzt werden können" und auf Seite 2 die Bearbeitung der getroffenen Auswahl ermöglicht, also die Einstellungen selbst, wäre die Verwendung von Presets damit deutlich attraktiver und Verständnisprobleme, wie ich sie zum Beispiel hatte, dürften dann nur noch selten vorkommen.

Genau, in Seite 2 wählt man die Funktionen aus allen für Presets Möglichen aus, die man für eine Voreinstellung setzen möchte. Dadurch bleibt Seite 1 übersichtlich! Es ist doch durchaus denkbar, daß man nur 1, 2 oder 3 Voreinstellungen setzen möchte. Diese sind dann auf Seite 1! Du möchtest also lieber nach Deinen Vorstellungen eine völlig überladene Seite 1 mit allen Auswahlmöglichkeiten haben, über die Du dann jedes Mal blättern mußt, um auf die von Dir eingerichtete Seite 2 zu gelangen? Sorry, das kann ich nicht unterschreiben. Vorstellbar ist für mich höchstens, daß es nur 1 Seite mit allen Einstellmöglichkeiten gibt, an die man dann ein Häkchen setzt oder nicht, aber so, wie es ist, finde ich es viel komfortabler!