Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - osioli@gmx.de

#1
Heute

habe ich einen ersten Vergleich gemacht, um den Unterschied besser sichtbar zu machen. Die Bilder zeigen eine Streckenmessung mit einem Samsung S10-Handy und der gleichen Konfiguration auf dem anderen S20-Aufzeichnungshandy für den separaten GNSS-Empfänger.

Es ist deutlich zu erkennen, dass in den Gebieten, in denen die Randbedingungen schlechter sind, das Mobiltelefon schwächelt und der GNSS-Empfänger im Vorteil ist.

Hier die Beispiele:

Beispiel 1:

- Mobiles S10: https://c.gmx.net/@324496113698608933/WuHjHue5RUeQ9AyBsU7eIg
- Perfect Shot GNSS-Empfänger: https://c.gmx.net/@324496113698608933/QditWyVVT4OQmbpuAVn5Ew

Beispiel 2:

- Mobiles S10: https://c.gmx.net/@324496113698608933/sDB_yH7qTXSmT9ymj6xhLg
- Perfect Shot GNSS-Empfänger: https://c.gmx.net/@324496113698608933/h3kkw4WWTW2F9REXYYGgng

Würde mich über ein Einschätzung und Rückmeldung freuen.

Danke

Olaf
The following users thanked this post: 0709
#2
Hello,

my interest is, to get a more precise GNSS position for the track recording as it is done by the usage of the mobile phone internal GNSS receiver. Background is, that during my hiking tour, specially in mountain, valley and forest regions, the tracking of the position and related altitude is not as precise as I want to have it. One good example is, if you are standing close to the edge of a deep hollow and the measuring point jumps between bottom and top, the result is a altitude calculation, which is far from real.

In a first step, I bought a GNSS receiver from Adrusimple, which allows together with an RTK helix antenna very precise measurements, if the programming is done well, which I worked out over several weeks. I'm using this equipment since month now and I'm really happy with the related results. But: The costs are really high, about 300€ and not really an option for maybe other interested user.

https://c.gmx.net/@324496113698608933/o7FrrIyoRO2bJBvz3TvjnQ

So in the second step, I tried to reduce the cost by using catalog single components and a cheaper U-Blox M9N GNSS chip. After a lot of testing and programming, the new receiver delivers nearly the same positioning quality as the former one. I will now do some further optimizations on the housing and tests in mountain regions. 
If you like, I will keep you informed and show some comparison measurements with simple mobile phone logging afterwards.

https://c.gmx.net/@324496113698608933/O2pO6Q3PSVKd8CJFrGcSpQ

https://c.gmx.net/@324496113698608933/SPFE4rx-TYOWzHWZ7A_C1Q

I'm looking forward to get some feedback from you side, if you have same experience and maybe interest to get further information details.

Cheers

Olaf
The following users thanked this post: 0709, Andrew Heard
#3
Hallo wiedermal,

inzwischen gibt es Neuigkeiten....

Fangen wir mal mit der Historie an: Den bisherigen Adrusimple Empfänger, der auch eine RTK Genauigkeit bietet, hatte ich ja bereits "vorgestellt". Ich nutze diesen nach wie vor (ohne RTK Daten Download) und freue mich, über die deutlich bessere Genauigkeit gegenüber einem Handy GNSS Empfang. Natürlich mit Mehrkanal GNSS und deutlich besserer Antenne, als es ein Handy bieten kann. Problem: Für die allgemeine Outdoor Anwendung deutlich zu teuer.

https://c.gmx.net/@324496113698608933/o7FrrIyoRO2bJBvz3TvjnQ

Stage 2 basiert auf einem U-Blox M9N Chip, welcher gleichfalls einiges an Potential mit sich bringt, allerdings deutlich günstiger zu erwerben ist, da er keinen RTK Empfang beinhaltet.
Die aktuelle Basis besteht aus diversen Komponenten, die ich zusammengestellt und dann in ein Gehäuse integriert habe. Nach ziemlich vielen Testrunden mit unterschiedlichen Einstellungen der U-Blox Software des GNSS Chips, habe ich inzwischen eine Programmierung gefunden, die der Genauigkeit des F9P nahe kommt.
Die Optimierung läuft weiter und bei entsprechend positivem Feedbach werde ich berichten, kommende Woche dann ggf. aus den Vogesen.

https://c.gmx.net/@324496113698608933/O2pO6Q3PSVKd8CJFrGcSpQ

https://c.gmx.net/@324496113698608933/SPFE4rx-TYOWzHWZ7A_C1Q

Würde mich freuen, wenn es Weiterhin Interesse gibt.

Liebe Grüße

Olaf
The following users thanked this post: 0709
#4
Hallo dann doch noch mal...  ;)

da ich in der Zwischenzeit doch noch ein paar motivierende Rückmeldungen erhalten habe, bin ich wieder aktiv geworden und starte die Stage 2 der Entwicklung. Der Preis nähert sich damit der 100 Euro Marke, was aber noch zu optimieren ist. Es gilt aber auch noch die Präzision unter Beweis zu stellen, denn es kommt ein anderer Chip zum Einsatz.
Für mich spannend, denn es ist auch ein komplett anderes System.
Wer es nicht braucht, den kann ich verstehen.
Wen es interessiert, da würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Nebenbei gesagt: Meine aktuelle Version läuft mega gut und liefert top Positions- und auch echt super Höhenwerte. Wenn auch noch für die allgemeine Anwendung zu teuer, ich freue mich über das Ergebnis, was ich mir erhofft hatte.

Also dann,.... wer Lust hat bleibt dabei.

Liebe Grüße,

Olaf
The following users thanked this post: Tapio
#5
Hallo

ich bin auf der Suche nach Gleichgesinnten, die auch nicht zufrieden mit der Qualität der GPS-Positionsdaten Ihres Mobil-Telefons sind, bspw. bei der Nutzung von Locus als Outdoor App.

Ich habe mich daher intensiver damit beschäftigt und nun nach einigen Monaten einen externes Modul entwickelt, welches deutlich bessere Daten liefert.

Ich wäre jetzt für mich damit zufrieden, allerdings könnte ich mir auch vorstellen, es für die breitere "Masse" zu optimieren. Voraussetzung wäre natürlich ein generelles Interesse.

Also: Meine erste Frage wäre daher: Besteht überhaupt der Bedarf, oder sind alle mit der aktuellen Präzision, die ihr Handy liefert, zufrieden?

Alles weitere Fragen würden sich den Rückmeldungen anschließen, wie Details, Kosten, etc.

Ich würde mich über Euer Feedback freuen.

Danke und Gruß

Olaf
The following users thanked this post: 0709, Locusfox, mwdd