Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Steffen_MK

#1
Leute, jetzt hört doch bitte mit der Erbsenzählerei auf! Wir sind hier doch nicht im Deutschunterricht! Hier geht es doch darum, eine begrenzte Wortansammlung in der tts-Datei für eine begrenzte Anzahl von Ansagen nach eigenem Geschmack anzupassen. Natürlich kann man die tts-Datei nach Belieben aufblasen, um zwischen "Meter" und "Metern" zu unterscheiden. Aber es ist in der bestehenden tts-Datei so, daß bestimmte Wörter in mehreren Sätzen verwendet werden. Ein Beispiel sind z. B. die in der tts-Datei aufgelisteten Worte für Zahlen (s. Screenshot). Hier paßt "einem" z. B. für "in einem Meter". Aber für "Trackabweichung auf einem Uhr" paßt es nicht. Es steht ja jedem frei, die tts-Datei so zu erweitern, daß sämtliche Wortkombinationen grammatikalisch richtig sind. Mir ist das aber zu aufwendig!

Zum "Straßenverlauf folgen":
Mir ist aufgefallen, daß die Ansage sagt, man solle links abbiegen, wenn in der Karte auf der Route ein Pfeil nach links zu sehen ist. Ein entsprechender Pfeil nach rechts löst die entsprechende Ansage aus, nach rechts abzubiegen. Wenn ein Pfeil in Geradeausrichtung erscheint, kam die Ansage "...dem Straßenverlauf folgen". Deshalb habe ich die Ansage in "geradeaus fahren" geändert (und ich bin trotzdem noch nie geradlinig über einen Kreisverkehr gefahren!  ;D ). Das ist für mich einfach konsequent und logisch korrekt.

The following users thanked this post: freischneider
#2
Quote from: Holger on April 01, 2025, 07:03:33Wenn man das hier liest, könnte man meinen, wir haben inzwischen die deutsche Sprache verlernt.
Das kommt davon, wenn man sich immer mehr von Google abhängig macht / abhängig machen lässt.
Dabei gibt es ein schönes Buch - Duden genannt -  kennt das noch jemand?
Da gibt es, auf fast alle Fragen hier, die richtige Antwort.
Wenn es etwa darum geht, ob ich nach oder in 100 Metern abbiegen soll, oder noch 100 Meter geradeaus fahren muss. Ist eben eine Artikelfrage.
Oder wie weit ich dem Track (Pfad) folgen sollte.
Und falls hier keiner mehr dieses analoge Fossil im Regal hat, DEEPL kann es um Längen besser als Google. 😏
Übrigens, weil's immer noch so aktuell ist,
 Cacher:innen  kennt der Duden auch nicht. 🫢

Sorry, aber Dein Posting geht hier ziemlich am Thema vorbei! Es geht hier nicht um Rechtschreibung oder Grammatik, sondern um die (recht einfachen) Möglichkeiten, die deutsche Sprachansage von Locus Map etwas sinnvoller zu gestalten...
The following users thanked this post: balloni55
#3
Quote from: jonny.blue on March 27, 2025, 20:10:40Ich habe 'track' jetzt mal mit 'dreck' ersetzt ... das Ergebnis hört sich ganz gut an. ;D

Ich hatte zuerst "träckabweichung" geschrieben, was auch ganz gut klang. Dann habe ich den gleichen Gedanken gehabt, wie Oliver oben schreibt, und habe "abweichung von der route" eingesetzt. Achtung, es ist nur Kleinschreibung zulässig!

Die sinnfreie Ansage "folge dem straßenverlauf" habe ich in "fahre geradeaus" geändert.


Quote from: olliz on March 28, 2025, 10:24:18Für mich ist es eine ROUTE der ich folge und kein TRACK .... Ich benutze ja auch den ROUTENPLANER und nicht einen TRACKPLANER ...

Das ist so nicht ganz richtig. LM arbeitet ausschließlich mit Tracks. Routen, wie sie Garmin verwendet und sich ändern können, wenn nicht die selbe Karte beim Navigieren verwendet wird, die beim Erstellen der Route verwendet wurde, kennt LM nicht! LM beherrscht die Tracknavigation derart perfekt (Abbiegehinweise, Neuberechnung bei Abweichung etc.), daß man meint, es würde sich um eine Routennavigation handeln. Beim Export sieht man dann aber, daß es sich bei den exportierte Daten um einen Track handelt.

Aber Du hast insofern Recht, daß LM mit den Begrifflichkeiten auch nicht konsequent ist.
The following users thanked this post: olliz
#4
Du kannst im Routenordner die entsprechende Route antippen und siehst dann, ob sie Navigationshinweise enthält oder nicht (s. Screenshot).
The following users thanked this post: Locusfox
#5
Tracks aus LM-fremden Systemen importiere ich immer in den Webplaner oder Routenplaner der App und bilde dann den importierten Track mit einem neuen Track nach. Das dauert nur ein paar Minuten und man hat dann einen vollkommen LM-kompatiblen Track, der dann in der Regel auch keine Schwierigkeiten bereitet!

Ich finde es schön, daß Du Dich soweit mit dieser umfangreichen und tollen App auseinandergesetzt und nicht gleich bei den ersten Schwierigkeiten aufgegeben hast, wie es viele tun und dann nie herausfinden, welches hervorragende Werkzeug sie in ihrem Leben verpassen...
The following users thanked this post: Locusfox
#6
Also ich plane fast alle meine "Routen" (die eigentlich Tracks sind) mit dem Webplaner und habe noch nie das Problem gehabt, daß Abbiegehinweise und die zugehörigen Ansagen fehlen! Beim Export darf das Häkchen im Screenshot nicht gesetzt und beim Import muß "Punkte mit Track zusammenführen" angehakt sein!
The following users thanked this post: freischneider, olliz
#7
Eine ähnliche Frage habe ich schon mal hier gestellt, hat aber bisher keine Resonanz hervorgerufen...
The following users thanked this post: olliz
#8
Quote from: olliz on March 06, 2024, 17:37:29Hallo!
Bei der Navigation lasse ich mir die Zeit und die Entfernung zum Ziel anzeigen.. (siehe Bild).
Ich hätte gerne die Schrift größer bzw. Fett, damit ich das auch ohne Brille besser lesen kann...
Kann man das einstellen und wenn ja, wo?

Genau das habe ich auch lange vermißt (man wird halt nicht jünger) und dann das Problem mit Graf Geos Lösungsvorschlag (Dashboard) gelöst!
The following users thanked this post: olliz
#9
Quote from: kodela on January 29, 2024, 19:48:07Nun meine Frage: hat dieser Austausch der .db-Dateien Nachteile und wenn ja, welche?

Ich denke, die Antwort findest Du in Posting #16:

Quote from: michaelbechtold on January 25, 2024, 12:46:16Vor Jahren habe ich das einmal probiert: das Locus .db-File passend zu der OAM-Karte umbenannt.
Das funktioniert wegen unterschiedlichen Karten-Zuschnitten nicht generell, aber in weiten Teilen.

Ich verstehe das so, daß es doch Bereiche auf den Karten gibt, in denen es wegen unterschiedlichen Kartenzuschnitten nicht richtig funktioniert...
The following users thanked this post: kodela
#10
Wenn Du das Gold-Abo hast, bekommst Du im Web eine Bibliothek, in der Du Tracks und Wegpunkte anlegen kannst. Du kannst sie im Web aber nicht löschen oder verschieben, sondern mußt das über die Synchronisation mit der App auf Deinem Smartphone machen. Dies ist leider zur Zeit noch eine große Einschränkung.

Siehe dazu auch diesen Thread.
The following users thanked this post: Doc_Hollywood
#11
Ich fände es viel besser, wenn man in der Cloud selbst Dateien und Ordner anlegen und löschen könnte, denn dann könnte man sich in der Cloud auch eine vernünftige Datenbank von Tracks und Wegpunkten anlegen. Und man müßte Ordner für die Beteiligung an der Synchronisation an- und abwählen können, denn wenn man sich in der Cloud über Jahre hinweg eine Datensammlung angelegt hat und möchte z. B. die Daten für einen Trip durch Tschechien zum Mobilgerät synchronisieren, dann möchte ich nicht, daß die Daten für meinen Mallorca-Urlaub von letztem Jahr (und alle anderen Daten) die Speicher meines Mobilgerätes belegen!

Außerdem wäre es sinnvoll, wenn die Cloud die leitende Funktion beim Synchronisieren innehat, denn sie stellt das Zentrum dar, vor allem, wenn man mehrere Mobilgeräte nutzt. Im Moment ist es andersherum: Das Mobilgerät spiegelt seine Daten in die Cloud, und dabei passiert halt genau das, was Karlsson passiert ist, daß Daten ungewollt gelöscht werden. Hat man auf verschiedenen Mobilgeräte verschiedene Daten, ist die Cloud so, wie sie zur Zeit funktioniert, fast nutzlos.
The following users thanked this post: Doc_Hollywood
#12
Siehst Du - ein schönes Beispiel für die Verantwortung des Nutzers:

Du fragst das Navi nach dem Weg, erlaubst auch Autobahn (Wahl und somit Verantwortung des Nutzers).
Das Navi zeigt Dir den Weg, den es mit den zugelassenen Möglichkeiten per Routing möglichst nah ans Ziel finden kann. Das Ziel liegt aber zufällig auf der Autobahn, die der Nutzer ja erlaubt hat. Das Navi teilt aber keinesfalls mit, daß man dort anhalten soll, denn das liegt ebenfalls in der Verantwortung des Nutzers! Und wenn dieser Autobahn erlaubt, sollte er § 18 Abs. 8 StVO kennen und verantwortlich damit umgehen.
The following users thanked this post: Menion
#13
Kodela, ich weiß nicht, ob das alles hier den TO überhaup noch interessiert! Seit 1 Woche beteiligt er sich nicht mehr hier und war seitdem auch nicht mehr online...
The following users thanked this post: kodela
#14
Wenn Du eine "Vollständige Sicherung" über den Backup-Manager durchgeführt hast, kannst Du damit auch alles wiederherstellen (außer Offline-Karten).
The following users thanked this post: Marion007
#15
Den Helpdesk findet kaum ein "Newbie" und es weiß auch kein "Newbie", daß man sich dafür extra registrieren muß!
The following users thanked this post: freischneider