Hallo Wiederkehrer Sven, um wie viele Anfahrtspunkte handelt es sich?
Die Streckenpriorität ist dafür nach meiner Erfahrung nicht ausreichend zuverlässig, auch da kann es mitunter passieren, dass bei Neuberechnung der Route ganze Trackteile weggeschnitten werden. Da bleibt nur die automatische Neuberechnung abzuschalten und sich lediglich über eine mögliche Abweichung von der Strecke informieren zu lassen.
Die sicherste Methode
mit automatischer Neubrechnung bei Abweichung von der Strecke wird wohl die sein, dass Du in einem gesonderten POI-Ordner sämtliche relevante Punkte erstellst, durchnummerierst (01 Start, 02...xx Zwischenziele, xx Endpunkt) und auf der Locuskarte anzeigen lässt. Nach jedem Haltepunkt einfach auf den nächsten Anfahrtspunkt klicken und BRouter seine Arbeit machen lassen. Funktioniert hundertprozentig!

Eine weitere recht zuverlässige Methode ohne „Zwischendurchklickerei“ ist, die Route vorab mit dem Locus-Routentool zu erstellen. Dazu die sämtlichen vorab erstellten Anfahrtspunkte nacheinander als Ziel eingeben. So werden sie gleich automatisch als fest eingeplante Zwischenziele gespeichert. Zum Abschluss bekommt dann das Ganze noch einen Namen und wird als Route gespeichert. Die automatische Navigation-Neuberechnung bei Abweichung von der Strecke muss mit Endpunktpriorität erfolgen. Ich habe diese Methode hinreichend getestet und war mit dem Ergebnissen sehr zufrieden. Sie ist auch geeignet für Rundkurse.
Anbei Bild-Beispiel, bei diesem Test bin ich absichtlich ca. 6 - 8 mal verkehrt gelaufen, Locus & BRouter brachten mich immer wieder auf den richtigen Weg, kein Zwischenziel wurde nach Neuberechnung verfehlt.
The following users thanked this post: antaiir