12
« on: June 12, 2013, 07:56:39 »
Schönes Tutorial!
Ich hätte 2 Anmerkungen:
1) Mobac verwirrt weil es 2 RMAP-Formate kennt, das Eine ist das von Compe, das Andere beruht auf einer SQLite Datenbank. Locus kann wohl beide öffnen, solange die Compe-RMAP nicht verschlüsselt ist. Beide RMAP-Formate sind übrigens Rasterkarten, ich denke Mobac kreiert auch nur Rasterkarten.
2) Wenn ich das richtig verstanden habe, hast dich du dich im letzten Schritt für die SQLite-RMAP Erstellung entschieden, um eine Hypermap mit verschiedenen Zoomstufen zu kreieren (das geht leider aus dem Text nicht deutlich hervor, das Bild läßt es aber vermuten). Allerdings frage ich mich nach eingehender Betrachtung deiner Karte mit den verschiedenen Maßstäben, ob sich der Aufwand und die Datenmenge lohnen. Denn soo groß scheint der Unterschied zwischen den einzelnen Zoomstufen nicht zu sein (zumindest im Auswahlbereich). Mir hätte vermutlich die 25.000 Auflösung gereicht und fürs Grobe dann eine Vektorkarte.
Herrlich verdreht und auch genial finde ich übrigens deinen Ansatz, die Compe-Rmap rückzukonvertieren um sie in Mobac als Tilestore zu nutzen. Ich wußte gar nicht, daß das geht. Zu was man nicht alles greifen muß, weil bestimmte Projektionen nicht unterstützt werden.