Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Mips

#1
Quote@tapio
geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher.
Ob das, geringe Entwicklung, unterkomplexes Produkt, ein Kompliment für die Macher von Locus V3.xx ist?
Quote@ThomasD
Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.
Warum nutzt Du dann denn nicht einfach weiterhin Locus 3?
#2
Quote@freischneider
Am besten du machst auch eine App mit gleich viel Funktionen und Einzelbearbeiten. Das ganze natürlich ohne Fehler.
Das nenne ich doch mal einen sachlichen Beitrag zur Diskussion. Ungefähr so sachlich wie das "Argument", "Wenn es Dich stört, dass Dein Auto ständig in die Werkstatt muss, dann baue doch selbst eines.".

Quote@olliz
...wenn Du LM nicht nach Deinen Wünschen anpassen kannst, passe Deine Wünsche an LM an ;P und bleibe entspannt.
ODER...
Was tun, wenn die als wasserdicht beworbene Outdoorjacke dich nicht trocken hält? Take it easy und nimm einfach noch den Schirm mit!

Klingt wie kürzlich bei der ARD.
Dort ist ja auch nicht die Verspätung der Züge das eigentliche Problem, sondern die persönliche Einstellung zu den Verspätungen.

Ist es inzwischen wirklich zu viel verlangt, wenn man für sein Geld ein weitestgehend fehlerfreies Produkt erwartet?
Die ganze Diskussion zeigt mir, dass ich mit meiner Entscheidung, weiterhin bei V3.xx zu bleiben, wohl doch nicht so ganz falsch liege. 
#3
Quote from: olliz on September 02, 2025, 16:51:07Nur z. Info für Euch ... manchmal ist ein Handy Neustart wirklich eine gute Idee 😉
Dann und wann einen Handy-Neustart auszuführen ist schon immer eine gute Idee.
Ich mache das regelmäßig und bereinige (lösche) dabei übers Recovery auch noch den App- und den Dalvik/ART- Cache.
#4
@fzk
Gibt es eine Lösung, um die Parameter ins grafische Fontend einzugeben?
#5
@fzk

Hab's mir nochmal angesehen und es ist doch anders als ich zunächst annahm.
Die Anzahl der Trackpunkte kannst Du im Routenplaner nicht ändern.
Und zwar deswegen nicht, weil jeder kartografierte Weg aus einer bestimmten Anzahl an erfassten Wegpunkten besteht, für den dann die jeweiligen Daten hinterlegt sind. Aus diesen Daten werden dann wiederum die Routingdaten für den Routenpaner generiert.
Wenn zum Beispiel ein Streckenabschnitt von 200m mit nur 2 Wegpunkte erfasst ist, kannst daraus, auch wenn es so aussieht, im Planer nicht 5 machen.
Der Routenplaner errechnet also die Höhenmeter anhand der Angaben für die vorhandenen Wegpunkte.
Wenn Du es genauer wissen willst, kann ich Dir den JOSM Map Editor empfehlen. Dort findest Du zu jeden Weg, jeden eingetragenen Wegpunkt und die dazugehörigen Tags.
Warum der von Dir benutzte Routenplaner eine Teilstrecke von 1406m ausgibt ist mir ein Rätsel. Laut JOSM Map Editor besteht diese Teilstrecke aus exakt 19 Trackpunkten, und genau diese werden bei den von mir benutzten Planern beim GPX-Export auch mit Koordinaten und Höhe angegeben.
Nachtrag:
Ich hoffe, das ich damit soweit richtig liege. Wenn nicht, bin ich für Korrekturen und Ergänzungen dankbar.
#6
Quote from: fzk on August 23, 2025, 16:51:40Ja, ein kürzer Abstand zwischen zwei Punkten bringt eine Menge.
...
Für den gesamten Track ergibt sich schon ein deutlicher Unterschied in den Höhenmeter:

Leider gibst Du keine Antwort auf meine meine Frage.
QuoteWoher stammen denn die Daten?
Ohne diese Antwort kann Deine Frage aber nicht zufriedenstellend beantwortet werden.
Wenn ich die Trackpunkte aus meinem o.g. Beispiel richtig interpretiere, wird ein neuer Trackpunkt gesetzt, sobald der Höhenunterschied auf gerader Strecke von einem weitgehend linearen Steigungsverlauf abweicht.
Im Anhang unten (anderes Beispiel) kann man das auch sehr gut sehen. Die kürzeste Distanz zwischen zwei Punkten beträgt hier nur 1m und die längste 367m.
Hierbei ist noch zu beachten, das für 3,6km bei einem Höhenunterschied von maximal 3m vom Routenplaner 52 Trackpunkte gesetzt wurden.

Beispiel_Weserradweg

Das Thema "Höhendaten" ist nochmal ein ganz eigenes, besonderes Thema.
Wenn die Höhendaten vom Planer und von der Aufzeichnung stark voneinander abweichen, kann das nämlich auch an den ungenauen Höhendaten des Kartenmaterials liegen. Ist das der Fall, nützen Dir auch mehr Punkte nichts. Wenn Du unbedingt das Genaueste an Höhendaten benötigst, solltest Du Dich mal HIER umsehen.
#7
QuoteDurch die zusätzlichen Punkte ließen sich die zu erwartenden Höhenmeter viel genauer bestimmen.
Woher stammen denn die Daten?
Ich habe das von Dir beanstandete Teilstück mal mit bikerouter.de überprüft und erhielt nach dem Export 16 Trackpunkte.
Die Distanz lag dabei zwischen 10m und 212m. Die größte Höhendifferenz zwischen zwei Punkten beträgt 5,75m auf einer Streckenlänge von 84m. Hierbei handelt es sich offenbar um ein relativ lineares Gefälle/Steigung. Mittelt man das, erhält man auf 10m eine Höhendifferenz von 0,68m.
Ob die Begrenzung der Distanz auf 50m zum Setzen eines Trackpunktes viel bringt, ist m.M.n. fraglich.
Am besten zeichnest Du das Teilstück mit Locus mal auf, und vergleichst dann die Resultate der ermittelten/berechneten Höhenmeter.
#8
Quote from: freischneider on August 04, 2025, 18:35:36Dann teste einfach Mal Beta 4.30.1.7

Diesen Tipp liest man ja hier jetzt öfter.
Vielleicht trügt ja der Eindruck.
Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bei der von mir seit vielen Jahren genutzten V3.xx derart oft Fehler nach einem Update in zuvor einwandfrei funktionierenden Funktionen hatte, so dass ich auf die Möglichkeit, es doch mal mit der neuesten BETA zu versuchen, hätte zurückgreifen müssen.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich diesen Fall nie.
Wenn's doch mal zu ganz groben Fehlern kam, stand das Update meist schneller bereit, als ich es hier in einen Kommentar hätte thematisieren können.
#9
Quote from: freischneider on July 25, 2025, 14:28:20
QuoteDeshalb gibt es ja ständig Updates. Da werden Fehler beseitigt.
Ich schrieb aber darüber:
Quotedass Funktionen, die vorher tadellos funktionierten, hinterher auch noch genau so funktionieren.
#10
QuoteDie Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend.

Naja, bei einem Update darf man schon erwarten, dass Funktionen, die vorher tadellos funktionierten, hinterher auch noch genau so funktionieren.
Anders liegt die Sache bei einem Upgrade, aber davon ist ja hier nicht die Rede.
#11
QuoteWenn die in Norwegen verwendeten Routen nicht mit LM oder dem LM-Webplaner erstellt wurden, fehlen sämtliche Abbiegehinweise in den Dateien.

Das muss nicht sein. Bei allen Planern die auf BRouter basieren (BRouter-web, Bike-Router etc.), kann man in "Optionen" unter dem Punkt "turnInstructionMode" mit der Einstellung "locus-style" die Abbiegehinweise für Locus generieren lassen.
#12
@Graf Geo
QuoteRouten-Neuberechnung: Strecken Priorität. Abweichung, ab der neu berechnet wird: 200 m
...
Maximale Abweichung von der Route: 50 m (Entfernung ab welcher auf Zielführung umgeschaltet wird, um zurück auf die Route zu kommen)

Wenn erst ab 200m Abweichung neu berechnet wird, Du aber bereits bei 50m Abweichung auf "Zielführung" umschaltest, bekommst Du doch nur noch die Zielführungslinie angezeigt?

Streckenpriorität nutze ich auch nicht (mehr), da gab es mir zu oft Probleme der oben geschilderten Art. Ich fahre jetzt nur noch mit Endpunktpriorität und setzte an mir wichtigen oder markanten Punkten entsprechende Zwischenziele.
#13
"Ich möchte noch erwähnen, daß ich LM4 verwende und als Router den "LoRouter Offline""
Mal ganz naiv gefragt: Warum verwendest Du dann nicht BRouter? Oder geht das bei LM4 nicht mehr?
Du könntest dann für die Erstberechnung BRouter nutzen und wenn Du startest wieder auf LoRouter umschalten.
Eine Alternative wäre, eine timeoutfreie Neuberechnung Standalone in BRouter durchzuführen. Damit habe ich schon Radstrecken mit selbstgebastelten Profilen von über 600km durchrechnen lassen.
Eine andere Variante, wäre die Erstberechnung mit BRouter-web oder bikerouter durchzuführen und dann die Route zu importieren.
#14
Ist russisch.
"Bin ich hier in einem Forum über eine Navigations-App oder in einem Sprachkurs"
Sinngemäß hat mein auf russisch verfasster Post genau das zum Inhalt.
#15
Quote from: para on May 04, 2025, 19:31:43Sind wir hier im mehrsprachigem Forum?
Einfach mal einen Übersetzer bemühen ;)