Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Mips

#1
Ist russisch.
"Bin ich hier in einem Forum über eine Navigations-App oder in einem Sprachkurs"
Sinngemäß hat mein auf russisch verfasster Post genau das zum Inhalt.
#2
Quote from: para on May 04, 2025, 19:31:43Sind wir hier im mehrsprachigem Forum?
Einfach mal einen Übersetzer bemühen ;)
#3
Было бы неплохо, если бы немецкоязычный форум также общался на немецком языке.
#4
@JackRussel
"Was war daran nun missverständlich ?"
Vielleicht habe ich ja eine Blockade?
"Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht.
Runterfahren und Hochfahren sind zusammen ca. 45 sek.
Der Start von LM4 dauert ca. 15 sek.
Akku Wechsel ca. 15-30 sek."
Also für mich beinhaltet ein Versuch mit dieser Beschreibung auch den Akkuwechsel.
Aber egal.
Wenn ich Akkuwechsel schrieb, ging es auch nur um die Zeit für den reinen Akkuwechsel. Die Zeit für den Neustart ist für mich irrelevant, da dieser ja ohne weiteres Zutun abläuft.
Bei einer Diskussion über die Wechselzeit für eine Autobatterie redet man ja auch nicht darüber, wie lange ggf. die Neuprogrammmierung der Radioprogramme oder das Anlernen der Fensterheber dauert.
Zudem hatte ich auch eingestanden, dass der Akkuwechsel nicht wie irrtümlich vermutet 15 Sekunden, sondern beim Testwechsel ganze 19 Sekunden dauerte.
#5
"Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht"
45 Sekunden wären nun wirklich ein sehr, sehr beachtlicher Rekord!
Warum?
Weil man beim S7 den Akku nämlich nur so
https://de.ifixit.com/Anleitung/Samsung+Galaxy+S7+Akku+ersetzen/90299
wechseln kann.
Ein S5 kann hier aber auch nicht gemeint sein, denn dort dauert allein der Neustart, sogar bei meinem gerooteten S5 mit einer Reihe deaktivierter System- und Bloatwareapps, erheblich länger als 45 Sekunden.
Wenn ich Akkuwechsel schreibe, meine ich auch den Akkuwechsel. Das Hochfahren bedarf meiner Mitwirkung ja nicht, das passiert während der Weiterfahrt in der Halterung.

Wie @wole ja schon schrieb: "Jeden Tierchen sein Pläsierchen". Man kann ja anderer Meinung sein, nur auf frei erfundene "Argumente" sollte man, bevor's peinlich wird, verzichten.
#6
" Alle Achtung, das ist rekordverdächtig. "
Der Akku, das kleine Ding, ist natürlich griffbereit in der Trikottasche. Aber gut, ich war wirklich etwas voreilig. Der Testwechsel ergab, ohne große Hektik, soeben 19 Sekunden  ;) .
Also unter 30 Sekunden ist es wohl für jeden zu schaffen.
#7
Quote from: Wole on April 19, 2025, 19:06:55...weil zum einen die Bildschirmdiagonale zu klein ist und auch die Helligkeit des Bildschirmes des S21 doppelt so hell ist.
Der Bildschirm ist für mich zweitrangig. Ich fahre immer auf Ansage und für den schnellen Überblick reicht mir als Brillenträger die Größe auch völlig aus. Wenn ich's genauer wissen will, muss ich eh anhalten und die Gleitsichtbrille rausholen. Was aber sollte an den Akkus umständlich sein? Der Akkutausch, sofern überhaupt nötig, dauert 15 Sekunden und ich erspare ich mir dafür jegliche Kabelage.
Ich nutze das S5 als reines Locus-Navi. Nur Offline und ohne das ganze App-Gedöns, welches im Hintergrund den Akku leersaugt.
#8
Einige werden jetzt, angesichts von S21 Ultra oder S24, wohl in Gelächter ausbrechen:
Aber ich nutze zur Fahrradnavigation entweder mein altes Galaxy S5Neo mit 64GB Speicherkarte oder mein S7edge mit 128GB MicroSD. Der große Vorteil vom S5 ist, man kann dort ganz einfach den Akku wechseln. Da könnte ich z.B. statt der Powerbank vier Ersatzakkus (habe ich noch nie gebraucht) mitnehmen und brauchte zudem auch kein Kabel.
#9
"Locus Map als Service ausführen" aktiviert, Locus in den App-Einstellungen als "Geräteadministrator-App" eingestellt?
#10
Das ist schon klar, nur löst Graf Geos Vorschlag das Problem eben nur in diesem Fall. Wenn ich mit dem Rad und dem Radprofil (kürzere Zeit und geringere Strecke) unterwegs bin und zwischendurch auch immer mal eine kleine Pause mache, taucht das "Gekrakel" durch die GPS Beeinträchtigung, gerade auch im Wald, eben wieder auf.
#11
Du hast recht.
Die Bezeichnung ist etwas verwirrend, besser müsste es heißen: >5s UND >20m.
Allerdings hat diese Methode auch Tücken.
Wenn Du zum Beispiel mit dem Rad im Wald mit 25km/h unterwegs bist, legst Du in 5sec 35m zurück, für eine sinnvolle Trackaufzeichnung ist das m.M.n. zu grob.
#12
QuoteIch habe 20 m und 5 Sek. eingestellt
Aufgezeichnet wird ein Punkt also nur dann, wenn Du mindestens 20m in 5 Sek. zurücklegst?!
Damit würde aber doch wohl erst bei >14km/h (20m×60s/5s×60=14.440) ein Punkt gesetzt.

#13
Hatte, als das mir passierte, auf einen schnellen Workaround gehofft aber da fiel mir das mit der Verzeichnisauswahl auf.
Das eingehandelte Problem betrifft ja nicht nur Locus. Ich hatte praktisch alle Verzeichnisse die etwas größer werden (sind) auf die ExtSD verschoben und dann mit App2SD verlinkt.
Wenn Zeit ist, werde ich mein Tablet neu aufsetzen und dabei wohl auch bei Android 10 bleiben, da weiß ich wenigsten das Magisk in V26.4 mit App2SD funktioniert. Ab V11 wird mir das irgendwie zu kompliziert ;).
#14
Bin von den Einschränkungen ab Android 11 nicht betroffen, bei mir ist bei V10 Schluß.
Bislang habe ich die Standardeinstellungen in Locus immer gelassen wie sie waren und hatte so nie Probleme. Dann das komplette Verzeichnis auf die SD-Karte verschoben und verlinkt, fertig. Leider funktioniert aber meine Link-App seit einem allzu forschen Magisk Update nicht mehr. :-\
Es hat sich wieder einmal  bewahrheitet: Never touch a running system!
#15
Seltsam.
Hab gerade nochmal geschaut, aber bei keinem meiner Geräte (Android 6 -> Android 10) konnte ich unter 'maps/'  den Eintrag "Benutzerdefinierte Auswahl" finden. Dort ist immer nur, neben der Standardeinstellung, eine Auswahl von 'Private Ordner' zu finden.