Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#1
Hallo,
Du könntest auf dem PC mittels Greenfish ein vorhandenes, funktionierendes Icon analysieren
und dann mit dem Tool eigene erstellen oder andere entsprechend ändern.
Das Tool kann so einiges und dessen Icons funktionieren auch gut. Vor allem kann man, wenn man eins erstellt hat, auf einen Rutsch gleich alle gängigen Größen erstellen lassen.
#2
Weil ich noch 9 Monate Gold zum testen habe...?
Weil c:geo nicht legal ist. Wäre mein Favorit, da dort auch Wherigos super laufen. Navigation funktioniert prima. Karten von OAM sehen besser aus.
Weil Cachesense vom Markt ist.
Weil ich die verbleibende Zeit zum suchen von Alternativen nutzen will.
Weil Cachebox auch immer mehr verbastelt wird. War anfangs auch sehr gut, bis man auf die Idee kam alle Nase lang was ändern zu müssen und man mehrfach Gefahr lief, dass das geplante Cachewochenende oder gar der Cacheurlaub ins Wasser fiel. Quasi so, wies jetzt bei Locus ist.
Wird aber sicher was anderes kommen, wenns hier so weiter geht.
Gibt schon interessante Alternativen, so isses ja nun nicht, dass Locus alleine wäre.
Ich habs nicht so gerne, wenn ich, nur weil ich offline cachen will oder muss, zu einem Abo erpresst werde.
Und wenn doch, dann nehme ich mir auch das Recht, Mißstände anzuprangern, über die ich bei Freeware und einem Hobbyentwickler hinwegsehen würde.
Wenn ich 100% zahle, erwarte ich 100% fehlerfreie Ware. Ansonsten gibts Reklamationen.
#3
Quote from: T-mo on October 12, 2025, 21:33:40Klingt frustriert und nicht mäßig konstruktiv.
Du nutzt LM 4.31.3.6 beta, das musst Du ja nicht machen
Frustriert, ja. Ist aber auch kein Wunder bei den ständigen Fehlern für die man auch noch Geld haben will. Offlinenutzung bedigt ja immerhin Goldabo. Da erwarte ich auch ordentliche Leistung.
Und Beta musste ich schon öfter zwangsweise machen, weil ich sonst bis zur nächsten offiziellen Version mit anderen Fehlern hätte leben müssen, wie z. Bsp. die oben genannten völlig sinnfreien Navigationsanweisungen.
Aber stimmt schon, wozu über fehlende Beschriftung meckern, freuen wir uns lieber über die stattdessen aufgetauchten wunderschönen Gitternetzlinien 😡
#4
Quote from: T-mo on October 12, 2025, 14:15:41welche map, welches Theme. Einstellungen dazu korrigiert bzw. Theme nochmal neu ausgewählt, dauert ja nur 2 Sek.?
Wieso nichtsagend? Die Screenshots sagen doch alles, jedes Mal aufs neue Fehlerkorrekturen, die bei ordentlichen Tests vorher hätten bemerkt werden müssen.
Welche Karten? Alle! Zumindest die vom Screenshot unten. Alles LoMaps!
Welches Theme? Alle! Alle LoMap Themes die automatisch mit installiert werden.
Einstellungen korrigiert? Was gibts da zu korrigieren - die waren vorher richtig und haben sich nicht verändert.
Und wie das zum Thema passt?
Wie die Faust aufs Auge, wenn hier jemand behauptet, dass bei ihm alles perfekt läuft. Kann ja nicht sein, wenn das so wäre hätte die App keine Fehler die gefixt werden müssten.
#5
Quote from: freischneider on October 08, 2025, 08:39:31Bei mir funktioniert alles perfekt.
Kann ich mir nicht vorstellen. Glaube dir kein Wort. Oder wie willst du mir erklären, dass die vielen Fehler, welche Menion mit jeder neuen Version fixen muss, bei dir nicht vorhanden sind? Du musst zwangsläufig die gleichen Fehler haben wie andere auch. Zumindest wenn du die gleiche Android- und LocusVersion hast. Die Versionshistorie zeigt überdeutlich, dass hier nicht oder nicht ausreichend getestet wird, bevor man es auf die User loslässt. Man lässt den User testen und die Fehler melden, so spart man sich Zeit.
Das Gerät ist dabei weniger relevant, da die Hersteller im Prinzip nur etwas eigenes (Bloatware usw.) hinzufügen bzw. die UI ändern. Nicht aber das Stockrom. Das dürfen die gar nicht ändern.
Probiere es einfach aus. Installiere dir eine Virtuelle Maschine auf dem PC mit dem neuesten Android OS und wähle dann für die Simulation von LM4 die verschiedenen hinterlegten Geräte aus! Gibt fast jedes Smartphonemodell zum download.
Letztens wurden automatisch die Karten upgedatet. Schau dir die Screens an, fällt dir was auf? Sämtliche Beschriftung ist urplötzlich weg, keine Ortsnamen, keine Straßennamen, nichts mehr da. Ohne dass ich das Gerät oder irgendwelche Einstellungen geändert hätte - hier wird nur noch rum gestümpert. Wie kann man sowas unbemerkt den Usern aufs Gerät schießen? Oder das Abdunkeln des Displays, oder der hohe Stromverbrauch. Selbst Google Earth hat bei intensiver Nutzung trotz großer Rechenleistung einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Worauf willst du das jetzt wieder schieben? Hauptsache Kohle verdienen. Das ist auch der Grund weshalb LMpro eingestellt wird und nicht die zusätzliche Arbeit. Werden wohl zu wenige auf LM4 gewechselt sein. Ich hab LM4 auch nur sporadisch und testweise, weil ich die Befürchtung hege, dass eine fehlerhafte LMpro am Ende den Usern hinterlassen wird. Bin aber bereits mit anderen Apps am spielen, denn so wie sich LM4 entwickelt, werde ich niemals Abo Nutzer werden.
#6
Quote from: Steffen_MK on September 03, 2025, 11:39:20Aufgrund dieser Zeitdauer wundert es mich, daß nicht mehrere LM4-Nutzer über dieses Problem berichten...
Weil es keinen Spaß macht und man wahrscheinlich auch nicht die Zeit hat ständig die vielen Fehler zu reporten ?
#7
Quote from: freischneider on October 01, 2025, 19:58:54Das liegt daran damit du einen Track zum navigieren genommen hast.
Nö, habe ich nicht. Ich wähle einen Poi, gehe auf Navigieren, wähle die entsprechende Art, (Auto, Fahrrad, gehen) und starte mit der Navigation.
Quote from: freischneider on October 01, 2025, 19:58:54Das liegt nicht am Update, das war schon immer so,

Nochmal nein, dass liegt definitiv am Update, denn ich mache das von Anfang an so und bisher hat es gut funktioniert. Egal ob ich Serpentinen gefahren bin oder nur leichte Kurven. 
Jetzt geht es bei jeder noch so kleinen Biegung "in 100m nach links" oder "in 100m nach rechts".
Dafür fehlt die Ansage z. Bsp. "folgen Sie dem Straßenverlauf für 5km" komplett.
Es ist wie es ist, hier wurde wieder was vermurkst.
Vermutlich mit der 4.31.3.3.
#8
Unglaublich. Jetzt sagt die 4.31.3.4 jede einzelne Kurve als Abbiegehinweis an. Obwohl es gar keine Alternative gibt. Jede leichte Links- oder Rechtskurve kommt: "in 100m links abbiegen".
Das Ding ist nur noch pausenlos am gackern.
Keine Unterhaltung mit dem Beifahrer mehr möglich.
Man hofft immer noch dass es mit jedem Update besser werden würde, aber das Gegenteil ist der Fall!
 Obwohl die Navigationshinweise auf niedrig stehen.
Das Teil wird immer nerviger.
#9
Quote from: freischneider on September 11, 2025, 08:48:30Viele hier haben mit Locus keine Probleme.
Wenn ich hier so die entspechenden Treads lese fehlt mir da der Glaube... .
Da die Fehler in der App selber liegen müssen zwangsläufig alle diese Probleme haben, nur werden sie sich wohl nicht alle hier äußern, weil sie möglicherweise schon mitlesen und feststellen, das Kritik unerwünscht ist.

Quote from: Tapio on September 11, 2025, 17:32:30Dauerhafte "Fehlerfreiheit" geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher.
Ich hab deutlich komplexere Apps auf dem Smartphone, die problemlos funktionieren und die von privaten Einzelentwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Geringe Entwicklung kann ich da nicht erkennen. Im Gegenteil. c:geo bekommts ja auch hin, da laufen sogar Wherigos. Nur mal so als Beispiel.

Quote from: Tapio on September 11, 2025, 17:32:30Kann man durch Updateverweigerung ja mit Glück  erreichen.
Würde ich sofort machen wenn ich denn mal auf eine fehlerfreie Version stoßen würde.
Leider geht das hier nicht, weil man updaten MUSS um Fehler loszuwerden, gleichzeitig aber neue bekommt und deshalb wieder updaten muss.

Zudem wird LM3 eingestellt und irgendwann  auf dem Gerät nicht mehr funktionieren, womit man auch wieder zum upgraden gezwungen ist. Neue Kartenvarianten z. Bsp. oder andere Änderungen.

#10
Quote from: Ulrich Kiermayr on September 10, 2025, 11:34:14aus Interesse: warum verwendest du LocusMap (noch immer), wenn du so unglücklich damit bist?

Es gäbe ja genug Alternativen

Nicht wirklich, c:geo nutze ich zwar nebenher und das läuft auch geschmeidig, ist aber leider nicht legal nutzbar.

Quote from: freischneider on September 10, 2025, 14:05:42Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht.
Ich habe jahrelang Garmin benutzt und hatte keine Probleme. Der Support war super und hat mir ein 750er sogar nach der Garantie noch kostenlos getauscht. TomTom hab ich seit Jahren im Auto und auch keine Probleme.

Quote from: olliz on September 10, 2025, 15:01:43wäre es imho an der Zeit dem Webplanner mehr Aufmerksamkeit zu schenken ... dann könnte ich mir Komoot und B-Router zum Planen ersparen ...
Sollte man nicht erstmal eine Baustelle ordentlich beenden, statt überall halbferiges zu hinterlassen?
Man kann ja gerne neue Funktionen hinzufügen, wenn sie vorher ordentlich getestet werden.
Wenn aber z. Bsp. Migrationsbackups erstellt werden können, sollte man sich schon auf die Funktion verlassen dürfen - oder nicht? Nicht das dann bei einer Wiederherstellung die Hälfte der Daten fehlt. Wie z. Bsp. sämtliche Punkte und Tracks und in der Bibliothek nur die Ordner der Basisinstallation erscheinen.
Das ist Bananenware!
#11
Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.
#12
Locus Map / Re: [APP] - version 4.30.+ ( 6/2025 )
August 27, 2025, 06:50:15
Quote from: Tapio on August 22, 2025, 22:31:46Backup is broken. Auto backup failed and left a notification, manual backup says Whooops. "Migrate backup" should probably be called "Migration backup".
Yes, backup also programmed broken here.
Errors are eliminated and new ones installed.
#13
Hab auch noch einen. Betrifft den Offlinizer. Wenn der auf ein kaputtes Bild stößt, welches er nicht laden kann, bleibt er einfach stehen.
Normalerweise würde man erwarten, dass er nach einem Timeout einfach weiter macht. Aber nö, wenn man den über Nacht laufen lässt, kanns passieren, dass man morgens feststellt, dass er bei 5 oder 10% einfach stehen geblieben ist.
Betreffende Caches muss man dann händisch aus der PQ entfernen. Sonst hakts gleich wieder.
Normalerweise würde ich  bei Locus pro bleiben, aber die wird ja einfach eingestellt. Und das ohne sie vorher zumindest noch in einen fehlerfreien Zustand gebracht zu haben.
#14
Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 ... und Fehler bei betroffenen Nutzergruppen einkalkulieren. Das ist ja nun nicht neu.
Interessante Einstellung, die ich aber nicht so ganz teile. Eine Firma, die man hier gerne sein möchte, sollte schon ausreichend testen, bevor man die funktionierenden Systeme der User kaputt updatet.

@Freischneider

"Nein das darf man im Bereich Software nicht erwarten. Deshalb gibt es ja ständig Updates. Da werden Fehler beseitigt. "

Das würde mich wirklich freuen, bei mir ist es aber andersherum. Da tauchen immer neue Fehler auf, die ich vorher nicht hatte. Habe unten einen von vielen angehängt. Dieselben gpx Dateien können allerdings von c:geo , Google Earth, Basecamp, GSAk, Tyre, und Locus classic problemlos gelesen werden. Und vor dem letzten Update gings auch.
Es gibt unter meinen ganzen Apps keine einzige, die derart viele Probleme macht und dort ist oft nur ein kleiner privater Entwickler sogar kostenlos am Werk. Ich habe auch welche dabei, die laufen seit Android 7 bei mir, ohne dass sie auch nur einmal upgedatet wurden und das fehlerfrei.
Man muß also nicht ständig daran herumbasteln.
Und ja, von einer gewerblichen und kostenpflichtigen App darf man erst recht erwarten dass sie funktioniert.

Schöne Grüße.
#15
Quote from: balloni55 on August 01, 2025, 19:32:41Bibliothek öffnen > 3-Punkte Button > CloudSync > Einstellungen > Automatische Syncronisation ausschalten
nö, funktioniert nicht. Ist ausgegraut und nicht deaktivierbar. Siehe Screenshot.

Offensichtlich synchronisieren alle 3 Geräte gegenseitig, ohne auf den Zeitstempel zu achten.

Gibt ja auch noch andere Fehler. Regelmäßig bekomme ich beim Caches aktualisieren die Fehlermeldung vom Screenshot 2, oder, wenns doch mal durchläuft, nützt es mir auch nichts, weil bei jedem frisch aktualisierten Cache den ich öffnen will, Locus abstürzt und neu startet.
So langsam bekomme ich den Eindruck, das ich bei LM4 Betatester bin und dafür auch noch bezahle - anstatt bezahlt zu werden.
Mittlerweile hab ich nebenher auch schon c:geo laufen. Vielleicht kann ich mich damit noch anfreunden.