Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#1
Locus Map / Re: [APP] - version 4.30.+ ( 6/2025 )
August 27, 2025, 06:50:15
Quote from: Tapio on August 22, 2025, 22:31:46Backup is broken. Auto backup failed and left a notification, manual backup says Whooops. "Migrate backup" should probably be called "Migration backup".
Yes, backup also programmed broken here.
Errors are eliminated and new ones installed.
#2
Hab auch noch einen. Betrifft den Offlinizer. Wenn der auf ein kaputtes Bild stößt, welches er nicht laden kann, bleibt er einfach stehen.
Normalerweise würde man erwarten, dass er nach einem Timeout einfach weiter macht. Aber nö, wenn man den über Nacht laufen lässt, kanns passieren, dass man morgens feststellt, dass er bei 5 oder 10% einfach stehen geblieben ist.
Betreffende Caches muss man dann händisch aus der PQ entfernen. Sonst hakts gleich wieder.
Normalerweise würde ich  bei Locus pro bleiben, aber die wird ja einfach eingestellt. Und das ohne sie vorher zumindest noch in einen fehlerfreien Zustand gebracht zu haben.
#3
Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 ... und Fehler bei betroffenen Nutzergruppen einkalkulieren. Das ist ja nun nicht neu.
Interessante Einstellung, die ich aber nicht so ganz teile. Eine Firma, die man hier gerne sein möchte, sollte schon ausreichend testen, bevor man die funktionierenden Systeme der User kaputt updatet.

@Freischneider

"Nein das darf man im Bereich Software nicht erwarten. Deshalb gibt es ja ständig Updates. Da werden Fehler beseitigt. "

Das würde mich wirklich freuen, bei mir ist es aber andersherum. Da tauchen immer neue Fehler auf, die ich vorher nicht hatte. Habe unten einen von vielen angehängt. Dieselben gpx Dateien können allerdings von c:geo , Google Earth, Basecamp, GSAk, Tyre, und Locus classic problemlos gelesen werden. Und vor dem letzten Update gings auch.
Es gibt unter meinen ganzen Apps keine einzige, die derart viele Probleme macht und dort ist oft nur ein kleiner privater Entwickler sogar kostenlos am Werk. Ich habe auch welche dabei, die laufen seit Android 7 bei mir, ohne dass sie auch nur einmal upgedatet wurden und das fehlerfrei.
Man muß also nicht ständig daran herumbasteln.
Und ja, von einer gewerblichen und kostenpflichtigen App darf man erst recht erwarten dass sie funktioniert.

Schöne Grüße.
#4
Quote from: balloni55 on August 01, 2025, 19:32:41Bibliothek öffnen > 3-Punkte Button > CloudSync > Einstellungen > Automatische Syncronisation ausschalten
nö, funktioniert nicht. Ist ausgegraut und nicht deaktivierbar. Siehe Screenshot.

Offensichtlich synchronisieren alle 3 Geräte gegenseitig, ohne auf den Zeitstempel zu achten.

Gibt ja auch noch andere Fehler. Regelmäßig bekomme ich beim Caches aktualisieren die Fehlermeldung vom Screenshot 2, oder, wenns doch mal durchläuft, nützt es mir auch nichts, weil bei jedem frisch aktualisierten Cache den ich öffnen will, Locus abstürzt und neu startet.
So langsam bekomme ich den Eindruck, das ich bei LM4 Betatester bin und dafür auch noch bezahle - anstatt bezahlt zu werden.
Mittlerweile hab ich nebenher auch schon c:geo laufen. Vielleicht kann ich mich damit noch anfreunden.
#5
Ja, würde mich auch interessieren!!
Das Ding ist völlig für die Katz. Nach jeder sync sind die Caches und Tracks doppelt und dreifach auf allen drei verknüpften Geräten. Bei dann 150000 Caches läuft der Smartphonespeicher voll und Locus kackt beim Start ab.
Dann brauchts immer ewig die Doupletten zu löschen und das System wieder lauffähig zu bekommen.
Spoilerfotos kommen auch nicht mit.
Solchen unausgereiften Mist kann man nicht auf die Leute loslassen. Und dann noch nicht mal deaktivierbar.
Aber offensichtlich interessiert das die Macher hier auch nicht, wenn seit fast einem Jahr keine Antwort für nötig gehalten wird.
#6
Hello everyone,
Where have the AFA versions gone?
Everything is gone on the previous Google Drive.

Best regards,
Holger

#7
Warum sollte ich die ändern. Ich komme gut damit zurecht wie sie ist. Und an Rechtschreibung und Grammatik haben sich hier andere gestört - nicht ich.
#8
Quote from: olliz on March 28, 2025, 10:24:18Für mich ist es eine ROUTE der ich folge und kein TRACK .... Ich benutze ja auch den ROUTENPLANER und nicht einen TRACKPLANER
Das ist das Problem. Wir sind in Deutschland, warum nutzen wir eigentlich keinen Streckenplaner mehr? Oder einen Straßenplaner?
Dann könnten wir beruhigt der Straße oder der Strecke folgen. 😏

Quote from: Steffen_MK on March 31, 2025, 12:42:44Die sinnfreie Ansage "folge dem straßenverlauf" habe ich in "fahre geradeaus" geändert

Und ob:
"Die sinnfreie Ansage" "folge dem straßenverlauf" " wirklich so sinnfrei ist, darf bei manch nachwachsenden Jugendlichen auch bezweifelt werden.
Was, wenn eine Kurve voraus ist? Dann führt die Ansage: "Fahren sie geradeaus" direkt zum Verlassen der Straße🫢.
Soll so schon mehrfach vorgekommen sein,
wenn eine Fähre voraus war oder jemand der Aufforderung "fahren sie geradeaus durch den Kreisverkehr" direkt nach gekommen ist. Auch so mancher Trucker ist so schon geradeaus gefahren und in einer Kleingartenanlage oder im Wald steckengeblieben, anstelle dem Straßenverlauf rechts oder linksrum zu folgen😆.
Für menion wird "folge dem straßenverlauf"  rein rechtlich gesehen einfach sicherer sein.
#9
Quote from: olliz on April 01, 2025, 08:33:21Das mit "Metern" ist aber jetzt nicht ernst gemeint?
Doch, wurde Anfangs ja auch bemängelt #10 und #520.  Und doch ist es so korrekt. Es heißt "nach 10 Metern abbiegen" oder auch "in 10 Metern abbiegen". Es heißt aber auch "fahren sie 10 Meter weiter"

Quote from: Steffen_MK on April 01, 2025, 15:51:23Es geht hier nicht um Rechtschreibung oder Grammatik,
Nein? In zahlreichen Beiträgen doch. Und es geht darum, das irgendwo jemand schrieb, es gäbe kein richtiges Wort für den englischen Begriff "Track".
Haben wir das alles verlernt? Wenn ich einen Track aufzeichne, kann ich das durchaus mit dem sehr guten Wort "Weg" übersetzen. Ich zeichne meinen Weg auf. "Strecke" oder "Pfad" gehen auch sehr gut.  Folgen sie dem Track für die nächsten 200 Meter kann man sehr gut mit "folgen sie dem Weg/Pfad/Strecke für die nächsten 500 Meter" übersetzen. Und Deepl kann das - im Gegensatz zu Google sehr gut differenzieren.
#10
Wenn man das hier liest, könnte man meinen, wir haben inzwischen die deutsche Sprache verlernt.
Das kommt davon, wenn man sich immer mehr von Google abhängig macht / abhängig machen lässt.
Dabei gibt es ein schönes Buch - Duden genannt -  kennt das noch jemand?
Da gibt es, auf fast alle Fragen hier, die richtige Antwort.
Wenn es etwa darum geht, ob ich nach oder in 100 Metern abbiegen soll, oder noch 100 Meter geradeaus fahren muss. Ist eben eine Artikelfrage.
Oder wie weit ich dem Track (Pfad) folgen sollte.
Und falls hier keiner mehr dieses analoge Fossil im Regal hat, DEEPL kann es um Längen besser als Google. 😏
Übrigens, weil's immer noch so aktuell ist,
 Cacher:innen  kennt der Duden auch nicht. 🫢
#11
 :o  :o  :o  :o
Ich würd noch ne ne Ansage für "einatmen", "ausatmen", "einatmen", "ausatmen", "einatmen", "ausatmen" programmieren. Manche Leuts können wohl gar nix mehr alleine.
Bin gespannt wann ich auf die ersten Verblichenen stoße, die verhungert sind, nur weil der Handyakku leer war.
Wie hab ich nur solange überleben können. ::)
#12
Nö, wäre ja auch zu schön gewesen. Ab 120km/h zeigt der Autozoom im Querformat 5km und im Hochformat sogar 10km Umkreis. Eingestellt sind unter Einstellungen/Kartenansicht/Automatischer Zoom bis 180km/h 2km und ab dann 3km. Selbiges bei den Presets. Gibt es noch woanders versteckte Einstellungen dafür?
So sieht man ja vor lauter Caches keine Straßen und Orte mehr.
#13
Habs selber gefunden. Die Werte standen in den Presets. Keine Ahnung, wann und wie ich die aktiviert habe. ::)
Kann mich auch nicht erinnern die jemals eingestellt zu haben. Das Alter... .
#14
Liegt an Grundspeck - da muss man seit einiger Zeit alle paar Wochen neu anmelden und die ganzen Apps aufs neue autorisieren. Denen fällt auch immer mal wieder neuer Quatsch ein. Besonders toll, wenn man wo ist wo schlechtes Internet ist, oder deren Server wieder mal besonders lahmarschig :'(
#15
Hallo,

nutzt jemand unter LM3 den Autozoom? Egal was ich dort einstelle, er macht was er will.

You cannot view this attachment.

Auffallend ist das aber erst ab 130km/h wo ich die Entfernung eigentlich auf 3km eingestellt habe.
Schon bei 130km/h zeigt er mir einen 5km Umkreis. Viel zu viel.
Ich kann wie gesagt einstellen was ich will, auch wenn ich bei 130km/h 1km einstelle oder die 180 raus nehme oder auf 5km einstelle, er zeigt schon bei 130km/h die 5km an. 
Ich hab nicht so oft Autobahn, kann mich aber erinnern, dass das früher anders war.
Wie ist das denn bei Euch?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Holger