Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Steffen_MK

#1
Einstellungen -> GPS und Sensoren -> Ausrichtungsmodus der Karte
#2
Hallo zusammen,

ich arbeite viel mit Zwischenzielen (via-points). Kann man diese im Webplaner immer noch nicht erstellen oder bin ich nur blind und habe die Möglichkeit nur nicht gefunden?

Gruß
Steffen
#3
Hier der Gesamttrack aus den obigen 3 Teiltracks zusammengefügt.
#4
Hallo zusammen,

von einem Bekannten habe ich 3 Tracks (= Teile einer Motorrad-Tagestour) erhalten, die ich zu einem Track zusammengefügt habe. Dazu habe ich in der Trackliste die 3 Teiltracks markiert und unten über das Häkchen "^" "Tracks zusammenführen" ausgewählt. Das Häkchen bei "Lücken zulassen" habe ich entfernt. Dies hat auch funktioniert und es entstand ein Track mit der Länge aller drei Teiltracks zusammen (was ja auch zu erwarten war). Wenn ich diesen Track dann allerdings im Routenplaner bearbeite, erscheint nur der erste Teiltrack und dessen Shaping-Points. Ferner wird im Routenmanager auch nur die Länge des ersten Teiltracks angezeigt.

Mache ich etwas falsch oder handelt es sich hier um einen Bug? Kann jemand das Problem nachvollziehen?

Ich benutzte dafür LM 4 in dem Android-Emulator Bluestacks 5 auf meinem PC. Die Teiltracks habe ich diesem Posting angehängt. Den zusammengefügten Track hänge ich an ein separates Posting, da offenbar nur 3 Anhänge pro Posting erlaubt sind.
#5
Wenn die in Norwegen verwendeten Routen nicht mit LM oder dem LM-Webplaner erstellt wurden, fehlen sämtliche Abbiegehinweise in den Dateien. In diesem Fall erzeugt LM während der Navigation abhängig vom Abbiegewinkel neue Abbiegehinweise, was dann zu dem von Dir geschilderten Ergebnis führt. Es ist also nicht so, daß nichts mehr funktioniert, sondern Du hast LM mit "unsauberen" Daten gefüttert!
#6
Quote from: Nika on May 19, 2025, 12:15:57Kann es sein, dass der abgebrochene Vorgang die Daten auf dem internen Speicher verschoben, statt kopiert hat und durch den abgebrochenen Vorgang nun alles gelöscht ist?

Nein, da wirst Du nach dem Backup in irgend einer Weise datenlöschend agiert haben (z. B. durch den Versuch, mit Hilfe des schadhaften Backups die Daten wieder herzustellen).

Wenn Du automatische Backups in die Cloud aktiviert hast, solltest Du noch einmal in der Cloud nachschauen. Locus erzeugt in der Cloud Unterordner (z. B. "backup" oder "backup_manual"). Wenn Du dann noch von Zeit zu Zeit den Pfad geändert hast, entstehen schon mal in der Cloud unübersichtliche Verzweigungen von Pfaden. Suche mal in allen Unterordnern bis zu jeweiligen Pfadende durch, ob nicht doch noch ein neueres Backup zu finden ist...

Hast Du schon mal in den Backup-Ordner auf Deinem Handy geschaut?
#7
Quote from: Mips on May 26, 2025, 10:02:16Mal ganz naiv gefragt: Warum verwendest Du dann nicht BRouter? Oder geht das bei LM4 nicht mehr?

Quote from: Steffen_MK on May 06, 2025, 12:51:10Was mir ebenfalls aufgefallen ist: Das Problem hatte ich noch nicht, wenn ich den BRouter als Routingdienst verwende - da scheint es keine zeitliche Begrenzung von 60 Sekunden zu geben. Kann man das beim LoRouter (der ja im Hintergrund mit dem BRouter arbeitet) evtl. auf eine längere Zeit (z. B. 400 Sekunden) hochsetzen oder die Zeitbegrenzung für die Berechnung ganz abschalten? In den "Expert settings" habe ich leider nichts dergleichen gefunden...

Nachdem ich festgestellt habe, daß der BRouter keine zeitliche Begrenzung zu haben scheint, verwende ich diesen nun notgefrungen, wenn der LoRouter wegen "Timeout" aussteigt.
#8
Die im Helpdesk verlinkte "Lösung" ist leider keine Lösung für mein Problem. Ich habe "GPS" zur Kartenausrichtung gewählt (verwende LM auf dem Motorrad und im Auto). Mir ist schon klar, daß im Stillstand dann keine Ausrichtung erfolgen kann. Fahre ich los, verharrt die Kartenausrichtung in der willkürlichen Richtung, die sie beim Losfahren hatte, die Kompaßnadel zeigt dann in irgendeine Richtung und der Positionspfeil fährt dann in eine entsprechende Richtung die Straße entlang. Es ist also weder die Karte nach Norden noch in Fhrtrichtung ausgerichtet - und das bleibt so, bis ich die Kompaßnadel zweimal antippe.

Ich muß mal bei Gelegenheit einen Screenshot machen und diesen hier einstellen...
#9
Ja, das wäre für mich eine akzeptable Lösung. Ich warte zu Beginn einer Navigation lieber mehrere Minuten als daß die Navigation gar nicht funktioniert! Warum gibt es überhaupt eine zeitliche Beschränkung? Je nachdem, wie schnell der Prozessor der jeweiligen Hardware ist, reichen 180 Sekunden vielleicht auch nicht!
#10
Dieses Problem kann ich bestätigen! Auch, daß die Kartenausrichtung nach zweimaligem Tippen auf den Kompaßpfeil wieder korrekt ist. Habe schon an diversen Einstellungen herumhantiert, da ich der Meinung war, ich hätte mir dieses Problem selbst geschaffen, aber bisher war alles ohne Erfolg! Da Ihr dieses Problem ebenfalls habt, scheint es doch ein Bug zu sein!
#11
Hallo zusammen,

ich verwende LM für das Motorrad und auch im Auto. Nun habe ich seit den Versionen, bei denen der Routenplaner für die Navigation zu einem Wegpunkt geöffnet wird, das Problem, daß die Strecke zum Ziel nicht berechnet wird, wenn das Ziel mehrere hundert Kilometer entfernt ist. Es erscheint dann die im Screenshot gezeigte Meldung und die Berechnung wird abgebrochen.

Ja, ich weiß, LM ist eine Wander- und Fahrradfahr-Navi-App und nicht für Tagestouren von mehreren hundert Kilometern ausgelegt. Aber ich bin nicht der einzige, der LM auf dem Motorrad und im Auto nutzt! Und in früheren Versionen war das Navigieren zu einem Ziel, welches mehrere hundert Kilometer Luftlinie entfernt liegt, auch kein Problem!

Ich möchte noch erwähnen, daß ich LM4 verwende und als Router den "LoRouter Offline" sowie Offline-Karten nutze. Ferner ist bei meinen Tests vorgekommen, daß ein und der selbe, mehrere hundert Kilometer entfernte Wegpunkt mit der Einstellung "Schnell" (Rennwagensymbol) nicht berechnet wird, mit der Einstellung "Gehen" (Fußgängersymbol) oder "Energiesparend" (Kastenwagensymbol) aber schon! Dabei ist es doch viel komplizierter, eine Strecke über mehrere hundert Kilometer für einen Fußgänger zu suchen als die schnellste Strecke für ein Auto, denn die führt weitestgehend über Autobahnen, und die braucht in der Regel nicht alle paar Kilometer gewechselt zu werden! Als Fußgänger wird man bei einer solchen Entfernung häufiger den Weg oder die Straße wechseln müssen!

Was mir ebenfalls aufgefallen ist: Das Problem hatte ich noch nicht, wenn ich den BRouter als Routingdienst verwende - da scheint es keine zeitliche Begrenzung von 60 Sekunden zu geben. Kann man das beim LoRouter (der ja im Hintergrund mit dem BRouter arbeitet) evtl. auf eine längere Zeit (z. B. 400 Sekunden) hochsetzen oder die Zeitbegrenzung für die Berechnung ganz abschalten? In den "Expert settings" habe ich leider nichts dergleichen gefunden...

Gruß
Steffen
#12
Quote from: Menion on April 02, 2025, 16:35:46[DE translations]
Ein zentraler Ort für die Daten sollte das Web sein, es ist unser Plan. Sorry, dieses Thema war in unseren Diskussionen und ging in diesen zwei Jahren irgendwie wegen unterschiedlich hoher Prioritäten verloren. Ich werde versuchen, es in unserem Team wieder zu öffnen. Danke für die Erinnerung!



A central location for the data should be the web, it is our plan. Sorry, this topic was in our discussions and was somehow lost during these two years because of different high priorities. I'll try to open it again in our team. Thanks for the reminder!

Thanks, that would be fine! 👍
#13
Leute, jetzt hört doch bitte mit der Erbsenzählerei auf! Wir sind hier doch nicht im Deutschunterricht! Hier geht es doch darum, eine begrenzte Wortansammlung in der tts-Datei für eine begrenzte Anzahl von Ansagen nach eigenem Geschmack anzupassen. Natürlich kann man die tts-Datei nach Belieben aufblasen, um zwischen "Meter" und "Metern" zu unterscheiden. Aber es ist in der bestehenden tts-Datei so, daß bestimmte Wörter in mehreren Sätzen verwendet werden. Ein Beispiel sind z. B. die in der tts-Datei aufgelisteten Worte für Zahlen (s. Screenshot). Hier paßt "einem" z. B. für "in einem Meter". Aber für "Trackabweichung auf einem Uhr" paßt es nicht. Es steht ja jedem frei, die tts-Datei so zu erweitern, daß sämtliche Wortkombinationen grammatikalisch richtig sind. Mir ist das aber zu aufwendig!

Zum "Straßenverlauf folgen":
Mir ist aufgefallen, daß die Ansage sagt, man solle links abbiegen, wenn in der Karte auf der Route ein Pfeil nach links zu sehen ist. Ein entsprechender Pfeil nach rechts löst die entsprechende Ansage aus, nach rechts abzubiegen. Wenn ein Pfeil in Geradeausrichtung erscheint, kam die Ansage "...dem Straßenverlauf folgen". Deshalb habe ich die Ansage in "geradeaus fahren" geändert (und ich bin trotzdem noch nie geradlinig über einen Kreisverkehr gefahren!  ;D ). Das ist für mich einfach konsequent und logisch korrekt.

#14
Ist bei Dir unter "Einstellungen" -> "GPS und Sensoren" evtl. der Schalter "Deaktivieren, wenn die Anwendung im Hintergrund ist" aktiviert und/oder der Schalter "GPS während der Zielführung einschalten" deaktiviert?
#15
Quote from: Holger on April 01, 2025, 07:03:33Wenn man das hier liest, könnte man meinen, wir haben inzwischen die deutsche Sprache verlernt.
Das kommt davon, wenn man sich immer mehr von Google abhängig macht / abhängig machen lässt.
Dabei gibt es ein schönes Buch - Duden genannt -  kennt das noch jemand?
Da gibt es, auf fast alle Fragen hier, die richtige Antwort.
Wenn es etwa darum geht, ob ich nach oder in 100 Metern abbiegen soll, oder noch 100 Meter geradeaus fahren muss. Ist eben eine Artikelfrage.
Oder wie weit ich dem Track (Pfad) folgen sollte.
Und falls hier keiner mehr dieses analoge Fossil im Regal hat, DEEPL kann es um Längen besser als Google. 😏
Übrigens, weil's immer noch so aktuell ist,
 Cacher:innen  kennt der Duden auch nicht. 🫢

Sorry, aber Dein Posting geht hier ziemlich am Thema vorbei! Es geht hier nicht um Rechtschreibung oder Grammatik, sondern um die (recht einfachen) Möglichkeiten, die deutsche Sprachansage von Locus Map etwas sinnvoller zu gestalten...