Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Wole

#1
Auch für mich ist das Thema, zumindest mit diesem Ergebnis, vorerst beendet. Ich hatte ebenfalls die Vorstellung, dass ich mit entsprechenden Zoommöglichkeiten eine laufend aktualisierte Wetterkarte über meine eigentliche Karte legen könnte. Diese Möglichkeit soll es angeblich bei Komoot geben.

Aber das mit zum Himmel schauen ist so eine Sache. Ich habe es noch gelernt, mich mit einer Karte und einem Kompass zu orientieren. Insoweit ist schon das Navi im Grunde nicht erforderlich, obwohl ich es nicht mehr missen möchte.

Jeder hat so sein Hobby.

Warten wir also auf die weitere Entwicklung.
#2
Soweit bin ich mittlerweile auch. Nur kann ich damit wenig anfangen, weil das Wetter erst bei Maßstäben von 30 km und mehr vernünftig angezeigt wird.

Ich verwende max. 1 km. Hier werden nur "Klötze" angezeigt, mit denen ich wenig anfangen kann.
#3
Nur, wie komme ich dahin?

Ich schaffe es jedenfalls nicht, die Karte von Jonny.Blue finde ich jedenfalls nicht.
#4
Hallo Jonny.Blue,
wie bist Du genau vorgegangen?
#5
Hallo Freischneider, ich arbeite bisher mit RainToday. Die Radarkarte ist super. Allerdings muss ich immer zwischen Locus und der Radarkarte hin- und herfummeln, was während der Fahrt nervt. Insoweit wäre es schön, bei Bedarf die Radarkarte über der eigentlichen Karte zu haben, um die Regengebiete zu sehen.

Ich schaffe es aber bisher trotz Deiner Hinweise nicht, eine Karte vom Wetterdienst zu erhalten.

Vorweg: Muss ich mich beim Wetterdienst anmelden? Wenn ich die Anmeldung überspringe, komme ich zwar auf eine Liste aller möglichen Layer, die von ChatGPT genannten Layer "Beispiele für Layer (einzeln wählbar in LocusMap):

    RADAR.RY – Radarfilm (1-Stunden-Radar, farbig)

    RADOLAN-RW – Radar-Niederschlag

    Warnungen_Landkreise – Wetterwarnungen

    ICON-EU_clouds – Vorhersage Bewölkung (ICON-Modell)

    ICON-EU_temp_surface – Vorhersage Temperatur am Boden

    ICON-EU_wind_surface – Windvorhersage am Boden


sind aber nicht dabei.
    Diese Karten sind aktuell, präzise und offiziell – ideal für Outdoor-Aktivitäten."

Kannst Du mir weiterhelfen?
#6
Danke Freischneider für Deine Tipps.

Ich werde es nachher gleich ausprobieren.

Grüße
Wole
#7
Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die eigentliche Karte mit einer Wetterkarte zu überlagern?
#8
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, wie ich einen Filter über den Filtermanager anlegen kann? Ich bin offenbar zu blöde dafür.

Ich gehe in die Bibliothek - Filtern - Filtermanager. Dort gebe ich als einen Namen ein, z. B. Gesamtstrecke 2025, speichere diesen und komme automatisch zur Auswahl. Aber egal, was ich hier eingebe, dieser Wert wird in Filter Gesamtstrecke nicht angezeigt.

Wie muss ich vorgehen?

Hat sich erledigt. Ich muss erst auf Filtern gehen, dort die Auswahl treffen und dann zum Filtermanager, um dort einen Filter anzulegen und auf Speichern klicken. Dabei werden dann die Einstellungen übernommen. Umgekehrt wäre es für mich logisch.
#9
How can I add controls like "Start" to the dashboard? When I assign this function to a field, nothing appears.
#10
Entscheidend ist m. E., wofür man das Theme nutzt. Ich benötige es in erster Linie für Fahrradtouren. Hierzu nutze ich zunächst einmal die OSM-Freizeitkarten. Hier kommt es darauf an, dass ich bei hellem Sonnenlicht die wesentlichen Elemente ohne Probleme erkennen kann. Unbearbeitet kann ich keine der genannten Themes verwenden.

Ich nutze daher das Theme "fzk-outdoor-contrast", musste aber auch hier viele Dinge anpassen. Beispiele: Flussnamen außerhalb des Flusses anzeigen, Orte nicht in grau, sondern in braun anzeigen. Als Flächen benötige ich nur Wald, Wasser, offenes Gelände. Also auch hier entsprechende Änderungen.

Dieses Theme kann ich bei Bedarf auch für Oam-Karten verwenden, wobei ich, wie oben gesagt, aber die Osm-Karten bevorzuge.

Wichtig für mich sind auch klare, kräftige Farben. Nur dieses sind in heller Sonne erkennbar.
#11
Quote from: JackRussel on April 20, 2025, 13:48:37Die 15 sek. Akku Wechsel würde ich gerne mal Live sehen.
Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht.
Runterfahren und Hochfahren sind zusammen ca. 45 sek.
Der Start von LM4 dauert ca. 15 sek.
Akku Wechsel ca. 15-30 sek.
Wenn man vorher Navigation zu laufen hatte noch einmal 10-15 sek. (Aufruf der Bibliothek, Auswahl der Route, Start Navigation)
Unter 2 min. geht also kaum etwas.

Oder es gibt noch eine andere Methode des Akku Wechsels.

Exakt. :D
Dazu kommen für mich weitere Vorteile der Powerbank. Ich nutze gerade bei Fahrten auf der Straße und auf Wirtschaftswegen gern den Garmin Varia RVR315. Dieser ist dauerhaft am zweiten Ausgang der PB angeschlossen.

Aber noch einmal: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
#12
Deshalb: Jeder wie er will.

Aber 15 Sekunden für den Wechsel? Abgesehen vom Stop, der bei mir nicht erforderlich ist, dürfte der Wert nur geräumt sein. Anhalten, Ersatzakku suchen, Wechsel, verbrauchten Akku verstauen, weiterfahren in 15 Sekunden? Alle Achtung, das ist rekordverdächtig.
#13
So hat jeder seine Vorlieben.

Für mich käme das S5 nicht mehr infrage, weil zum einen die Bildschirmdiagonale zu klein ist und auch die Helligkeit des Bildschirmes des S21 doppelt so hell ist.

Der Vorteil von 4 Akkus erschließt sich mir bei Fahrradtouren auch nicht. Im Gegenteil ist es deutlich umständlicher. Ich habe die Powerbank in der Packtasche und von dort ein USB-Kabel dauerhaft am Rahmen befestigt. Bei Bedarf kann ich während der Fahrt das Kabel mit dem Navi verbinden. Bei einem Akku müsste ich wohl einen Zwischenstopp (sehr zur Freude meiner Frau) einlegen.

Aber wie gesagt, jeder muss sehen, wie er am besten klar kommt.
#14
Quote from: olliz on April 08, 2025, 16:44:45@Wole: Nein - ich habe die Displayhelligkeit auf automatisch eingestellt. je heller, desto heller auch das Display.
Energiesparen kann man ja bitte für jedes APP konfigurieren.  Ich habe da alles aus. ..
Klar kostet das Akku, aber ich versorge mein Handy am Rad immer über eine Powerbank. Daher ist mir der Akkuverbrauch ziemlich egal.
Danke für die Antwort. Beim S 21 Ultra hatte ich die Displayhelligkeit auch auf "automatisch" eingestellt, das Display dunkelte aber bei einer bestimmten Temperatur automatisch ab, so dass die Karte nicht mehr ablesbar war.

Wenn das jetzt nicht mehr der Fall ist, scheint das Problem ja behoben zu sein.
#15
Quote from: olliz on April 07, 2025, 11:02:59Imho ist (für mich) in erster Linie die Displayhelligkeit und Größe wichtig!
Ich nutze mein Handy als Fahrradcomputer... das Display ist daher immer an, muss also auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Akku ist sekundär, weil ich eine Powerbank nutze ;)
Mein aktuelles Handy dafür (und für viele andere Dinge):  Samsung Galaxy S22 Ultra
Hallo Oliver,
Dunkelt denn das Galaxy S22 Ultra nicht ab? Das S21 Ultra kann man nicht benutzen, weil es automatisch abdunkelt.