Hallo,
ich benutzte (Vergangenheit) Locus bisher auch zur Straßennavigation, indem ich vorab Strecken gesucht habe und entsprechend in Locus abgelegt habe.
Vor Ort werden dann entweder diese benutzt oder neue Routen angelegt.
So auch in diesem Jahr in Norwegen. Und da ging es los ...
Als erstes ist aufgefallen, dass bei der Routenführung der Bildschirm "pumpt", d.h. er wechselt ständig die Zoomstufen, ist praktisch also nicht nutzbar da sich die Ansicht ständig ändert.
Als zweites kam bei neuen Routen die Ansage jeder Kurve, in N also praktisch alle 100m.
Dafür keinerlei Straßennavigation mehr.
Ich habe dann zwei identische Routen verglichen, erstere war vorher auf dem Chromebook berechnet, die zweite dann vor Ort auf dem Tab S4. Die Navigation der Tab S4-Route war völliger Schwachsinn, Kurvenansage.
Nach dem neuestem Update kann ich teilweise mein POI nicht mehr bearbeiten, das Fenster bei Anwahl ist völliger Humbug.
Geht das noch jemand so?
Mittlerweile wird es Zeit für funktioniernde Alternativen, was nützt mir allerhand Zeug wenn grundlegende Funktionen nicht mehr funktionieren.
cu
Erstmal autom. Zoomen ausschalten.
Wenn die in Norwegen verwendeten Routen nicht mit LM oder dem LM-Webplaner erstellt wurden, fehlen sämtliche Abbiegehinweise in den Dateien. In diesem Fall erzeugt LM während der Navigation abhängig vom Abbiegewinkel neue Abbiegehinweise, was dann zu dem von Dir geschilderten Ergebnis führt. Es ist also nicht so, daß nichts mehr funktioniert, sondern Du hast LM mit "unsauberen" Daten gefüttert!
QuoteWenn die in Norwegen verwendeten Routen nicht mit LM oder dem LM-Webplaner erstellt wurden, fehlen sämtliche Abbiegehinweise in den Dateien.
Das muss nicht sein. Bei allen Planern die auf BRouter basieren (BRouter-web, Bike-Router etc.), kann man in "Optionen" unter dem Punkt "turnInstructionMode" mit der Einstellung "locus-style" die Abbiegehinweise für Locus generieren lassen.
Danke für Eure Antworten.
Ich verwende die Geräte ohne jede Einstellungsänderungen seit Jahren, lediglich Updates des Programms passieren.
Es wurden also weder Routingparameter noch die Einstellung des Autozooms geändert.
Zum routen wird der Lo-Router offline zusammen mit den Lo-Maps verwendet.
Daher sollte das Ergebnis sich nicht ändern, was ja auch bis Mai so war.
Selbst die kurz vorher auf dem Chromebook erstellten Routen waren ok, nur eben nichts von dem vor Ort auf dem Tab S4.
Tatsächlich funktionierte auch auf einem S24 erstellte Route wie sie sollte, das Problem war also lediglich im Tab S4.
Ein Update hat hier das hinzufügen der Navigationsbefehle ausgeschaltet. Haken wieder gesetzt und es ging wieder.
Natürlich vermutet man so etwas nicht nach Jahren problemlosen funktionieren, auch ist unverständlich warum das nur bei einem Gerät passiert ist.
Was das pumpen betrifft, beim navigieren ist der Autozoom nicht wirksam (leider, da gerade bei Stadtfahrten und "Irrungen" eine detailiertere Straßenansicht hilfreich wär). Und er sollte nicht das ursächliche Problem sein, da bisher problemlos eingeschaltet.
Nach dem letzten Update ist diese Problem auch extrem zurück gegangen, was ein weitere Beweis für dessen Unschuld ist.
Auf jeden Fall teste ich mal mit ausgeschaltetem Zoom.
cu
Quote from: hawe07546 on July 24, 2025, 16:37:00Ich verwende die Geräte ohne jede Einstellungsänderungen seit Jahren
Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend. Aber im dynamischen Umfeld Software/Betriebssystem ganz sicher nicht. Entwickler müssen bspw. immer mal mit historischen Vorbelastungen brechen und Fehler bei betroffenen Nutzergruppen einkalkulieren. Das ist ja nun nicht neu.
QuoteDie Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend.
Naja, bei einem Update darf man schon erwarten, dass Funktionen, die vorher tadellos funktionierten, hinterher auch noch genau so funktionieren.
Anders liegt die Sache bei einem Upgrade, aber davon ist ja hier nicht die Rede.
Quote from: Mips on July 25, 2025, 13:49:00QuoteDie Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend.
Naja, bei einem Update darf man schon erwarten, dass Funktionen, die vorher tadellos funktionierten, hinterher auch noch genau so funktionieren.
Anders liegt die Sache bei einem Upgrade, aber davon ist ja hier nicht die Rede.
Nein das darf man im Bereich Software nicht erwarten. Deshalb gibt es ja ständig Updates. Da werden Fehler beseitigt.
Na ja, ich erwarte mir das schon .. Deswegen gibt wes ja Betas und Betatester ;)
Quote from: freischneider on July 25, 2025, 14:28:20QuoteDeshalb gibt es ja ständig Updates. Da werden Fehler beseitigt.
Ich schrieb aber darüber:
Quotedass Funktionen, die vorher tadellos funktionierten, hinterher auch noch genau so funktionieren.
Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend.
Eigentlich erwartet jeder rational denkende Mensch, dass durch Softwareupdates KEINE Fehler eingebaut werden.
Quote from: freischneider on July 25, 2025, 14:28:20Da werden Fehler beseitigt.
Eventuell hilft ein lesen des Textes bevor man darauf antwortet.
cu
Quote from: hawe07546 on July 27, 2025, 11:51:38Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend.
Eigentlich erwartet jeder rational denkende Mensch, dass durch Softwareupdates KEINE Fehler eingebaut werden.
Manchmal kommt man als Entwickler leider nicht umhin, am
Unterbau Änderungen vorzunehmen (bei Android sogar öfter als einem lieb ist, da Google immer mal wieder etwas an den APIs ändert und dann vieles als
deprecated deklariert wird, was im schlimmsten Fall größere Codeanpassungen bedingt).
So kann es immer mal vorkommen, dass sich selbst in altem (fehlerfreien) Code Bugs einschleichen, die man als Entwickler nicht auf dem Monitor. Schön ist das nicht, aber gänzlich vermeiden lässt sich das einfach nicht. Und Locus Map ist ja nun mal eine sehr komplexe App, Komplexität hat dann immer mal ihre Tücken, was man immer wieder aufs Neue vorgeführt bekommt.
Ich finde aber, dass das Locus Map Team den Spagat stabile App vs. Komplexität über die vielen Jahre sehr gut gemeistert hat.
Quote from: WRPSoft on July 30, 2025, 10:31:28Ich finde aber, dass das Locus Map Team den Spagat stabile App vs. Komplexität über die vielen Jahre sehr gut gemeistert hat.
Ja, bis vor kurzem.
Ich habe mir jetzt extra ein neues Tablet mit 12 GByte Speicher gekauft.
->NULL<- POI und neun mickrige Karten und es stürzt wegen ->SPEICHERÜBERLASTUNG<- ab.
cu
Quote from: hawe07546 on August 03, 2025, 10:20:49Quote from: WRPSoft on July 30, 2025, 10:31:28Ich finde aber, dass das Locus Map Team den Spagat stabile App vs. Komplexität über die vielen Jahre sehr gut gemeistert hat.
Ja, bis vor kurzem.
Ich habe mir jetzt extra ein neues Tablet mit 12 GByte Speicher gekauft.
->NULL<- POI und neun mickrige Karten und es stürzt wegen ->SPEICHERÜBERLASTUNG<- ab.
cu
welche Version benutzt du . Teste doch mal die neueste Beta vom WE.
Ist aktuell 4.30.1 ...
Das Problem zieht sich aber auch durch ältere Versionen, irgendwann Anfang des Jahres gingen die Abstürze los.
Ich habe das bemerkt als ich die Planung für Norwegen gemacht habe, bei der Planung schiebe ich viel hin und her und zoome viel.
Eigenartig ist das die das nicht nachvollziehen können, ich aber drei Geräte habe die crashen.
-> Speicher ist irrelevant, das System arbeitet in einer "Sandbox" mit max. 512MB. >:(
Kauf hätte ich mir also sparen können.
cu
Dann teste einfach Mal Beta 4.30.1.7
Quote from: freischneider on August 04, 2025, 18:35:36Dann teste einfach Mal Beta 4.30.1.7
Diesen Tipp liest man ja hier jetzt öfter.
Vielleicht trügt ja der Eindruck.
Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bei der von mir seit vielen Jahren genutzten V3.xx derart oft Fehler nach einem Update in zuvor einwandfrei funktionierenden Funktionen hatte, so dass ich auf die Möglichkeit, es doch mal mit der neuesten BETA zu versuchen, hätte zurückgreifen müssen.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich diesen Fall nie.
Wenn's doch mal zu ganz groben Fehlern kam, stand das Update meist schneller bereit, als ich es hier in einen Kommentar hätte thematisieren können.
Quote from: Mips on August 05, 2025, 13:33:56Quote from: freischneider on August 04, 2025, 18:35:36Dann teste einfach Mal Beta 4.30.1.7
Diesen Tipp liest man ja hier jetzt öfter.
Vielleicht trügt ja der Eindruck.
Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bei der von mir seit vielen Jahren genutzten V3.xx derart oft Fehler nach einem Update in zuvor einwandfrei funktionierenden Funktionen hatte, so dass ich auf die Möglichkeit, es doch mal mit der neuesten BETA zu versuchen, hätte zurückgreifen müssen.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich diesen Fall nie.
Wenn's doch mal zu ganz groben Fehlern kam, stand das Update meist schneller bereit, als ich es hier in einen Kommentar hätte thematisieren können.
Ich habe die Probleme auch nicht. War nur ein Tipp. Abstürze hatte ich vor einem Jahr Mal. Aber war auch gleich ein Fix da
Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 ... und Fehler bei betroffenen Nutzergruppen einkalkulieren. Das ist ja nun nicht neu.
Interessante Einstellung, die ich aber nicht so ganz teile. Eine Firma, die man hier gerne sein möchte, sollte schon ausreichend testen, bevor man die funktionierenden Systeme der User kaputt updatet.
@Freischneider
"Nein das darf man im Bereich Software nicht erwarten. Deshalb gibt es ja ständig Updates. Da werden Fehler beseitigt. "
Das würde mich wirklich freuen, bei mir ist es aber andersherum. Da tauchen immer neue Fehler auf, die ich vorher nicht hatte. Habe unten einen von vielen angehängt. Dieselben gpx Dateien können allerdings von c:geo , Google Earth, Basecamp, GSAk, Tyre, und Locus classic problemlos gelesen werden. Und vor dem letzten Update gings auch.
Es gibt unter meinen ganzen Apps keine einzige, die derart viele Probleme macht und dort ist oft nur ein kleiner privater Entwickler sogar kostenlos am Werk. Ich habe auch welche dabei, die laufen seit Android 7 bei mir, ohne dass sie auch nur einmal upgedatet wurden und das fehlerfrei.
Man muß also nicht ständig daran herumbasteln.
Und ja, von einer gewerblichen und kostenpflichtigen App darf man erst recht erwarten dass sie funktioniert.
Schöne Grüße.
Auf was für Geräten nutzt Ihr Locus?
Der Absturz beim zoomen und verschieben lässt sich nur auf den Tablets und dem Chromebook provozieren, alles Geräte mit mehr als 10" Bildschirm.
Hier merkt man ab einer gewissen Anzahl Karten wie die Kachel extrem langsam geladen werden und es im Endeffekt crasht.
Das S24 habe ich vollgeknallt mir Europa, keine Probleme.
Noch ein Effekt, auf dem neuen Tab S10 FE habe ich ja 4.30.1 als Erstinstallation, also nicht mit existierenden LoMaps darauf ein Update gemacht.
Kann keine LoPoints mehr suchen, -> sind Bestandteil von LoMaps und ich sollte zuerst LoMaps herunter laden.
Auf dem Tab S4 kann ich zwar noch suchen, aber nicht mehr in allen LoMaps, eine bietet er nicht an.
cu
Bei mir läuft LM4 auf einem Samsung S22Ultra - ohne Abstürze o.ä.
Wende Dich einmal an den Helpdesk und sende denen nach einem Absturz die LOG Datei.
Bei mir auf einem Poco F5 und auch keine Abstürze.
Stable on S10 (2019), S25 Ultra.
Few crashes on Tab S10 Ultra, e.g. using 2 fingers to zoom across a number of levels.
Nothing serious, restart is Ultra quick ;-)
Hab auch noch einen. Betrifft den Offlinizer. Wenn der auf ein kaputtes Bild stößt, welches er nicht laden kann, bleibt er einfach stehen.
Normalerweise würde man erwarten, dass er nach einem Timeout einfach weiter macht. Aber nö, wenn man den über Nacht laufen lässt, kanns passieren, dass man morgens feststellt, dass er bei 5 oder 10% einfach stehen geblieben ist.
Betreffende Caches muss man dann händisch aus der PQ entfernen. Sonst hakts gleich wieder.
Normalerweise würde ich bei Locus pro bleiben, aber die wird ja einfach eingestellt. Und das ohne sie vorher zumindest noch in einen fehlerfreien Zustand gebracht zu haben.
Quote from: Holger on August 09, 2025, 16:06:54Hab auch noch einen. Betrifft den Offlinizer. Wenn der auf ein kaputtes Bild stößt, welches er nicht laden kann, bleibt er einfach stehen.
Normalerweise würde man erwarten, dass er nach einem Timeout einfach weiter macht. Aber nö, wenn man den über Nacht laufen lässt, kanns passieren, dass man morgens feststellt, dass er bei 5 oder 10% einfach stehen geblieben ist.
Betreffende Caches muss man dann händisch aus der PQ entfernen. Sonst hakts gleich wieder.
Normalerweise würde ich bei Locus pro bleiben, aber die wird ja einfach eingestellt. Und das ohne sie vorher zumindest noch in einen fehlerfreien Zustand gebracht zu haben.
Das ist der Falsche Ort um FEhler zu melden. Im helpdesk
Tja, kein Gerät mit größerem Display dabei.
Helpdesk lässt auch nichts mehr von sich hören ....
Hat zufällig jemand ein Backup älterer LoMaps? Mit denen lief es ja.
cu
Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Quote from: hawe07546 on July 24, 2025, 16:37:00Ich verwende die Geräte ohne jede Einstellungsänderungen seit Jahren
Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend. Aber im dynamischen Umfeld Software/Betriebssystem ganz sicher nicht. Entwickler müssen bspw. immer mal mit historischen Vorbelastungen brechen und Fehler bei betroffenen Nutzergruppen einkalkulieren. Das ist ja nun nicht neu.
Bei diesem Post komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Mit diesem Argument kann ich jede Fehlleistung vertreten. Ich bin mittlerweile nach 30 Jahren IT und Personalwesen der Meinung, dass mit dem Argument des sog. "Fachkräftemangels" jede Nulpe mitgeschleppt wird, weil man, wenn man Sie entlässt, nicht weiß, wer dafür nachrücken soll.
Ich erleide derzeit, dass nach der Umstellung meines Providers vor 2,5 Monaten von 4G auf 5G mein Telefon an meinem Wohnort nur noch sporadisch raustelefonieren kann. Einkommende Anrufe -> keine Ahnung.
Die Antwort des gestressten Providers - machen Sie doch mal ein komplettes Reset. Damit hatte er/sie/es definitiv für 2 Tage aus dem Nacken. Resultat -> erwartungsgemäß null.
Ich danke für solche Ratschläge oder Erklärungen.
Ach ja, mein Tablet (Dual-Sim, auch nur 4G, gleiche Einstellungen, gleicher Hersteller, gleicher Ort) telefoniert ganz hervorragend.
Antwort des Providers: Warten Sie bitte.
Hm, ich soll also für SW/HW den vollen Betrag bezahlen, darf aber nicht die volle Leistung/Funktionalität erwarten?
Damit gebt Ihr Euch wirklich zufrieden ?
Ich meine, das Fehler passieren können, verstehe ich, aber ich erwarte mir die Beseitigung der Selben und nicht dass man halt damit leben muss ...
Übrigens, heute ist LM4 unmittelbar nach dem Start der APP abgestützt ... mehrmals hintereinander reproduzierbar... Hatte LM4 zuvor als Service laufen, dann aber wieder abgedreht... Nach einem Neustart meines Handys lief dann wieder alles einwandfrei.
Möglich dass da im Speicher was "hängen" geblieben ist, weil LM4 im Punkt Arbeitsspeicher des Systems einen externen Speicher angegeben hatte, den es aber niemals gab... woher das kam?
Na ja, solange so ein Verhalten - das ich bisher noch nie hatte - durch einen Restart behoben werden kann, passts schon. Nur z. Info für Euch ... manchmal ist ein Handy Neustart wirklich eine gute Idee 😉
- Problem an den Support melden.
- Technische Umgebung und Ablauf benennen.
- Log mitschicken.
Quote from: olliz on September 02, 2025, 16:51:07Nur z. Info für Euch ... manchmal ist ein Handy Neustart wirklich eine gute Idee 😉
Dann und wann einen Handy-Neustart auszuführen ist schon immer eine gute Idee.
Ich mache das regelmäßig und bereinige (lösche) dabei übers Recovery auch noch den App- und den Dalvik/ART- Cache.
Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.
Quote from: Holger on September 10, 2025, 06:52:46Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.
Nur aus Interesse: warum verwendest du LocusMap (noch immer), wenn du so unglücklich damit bist?
Es gäbe ja genug Alternativen.
LG uk
Sent from my SM-S918B using Tapatalk
Quote from: Holger on September 10, 2025, 06:52:46Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.
Am besten du machst auch eine App mit gleich viel Funktionen und Einzelbearbeiten. Das ganze natürlich ohne Fehler.
Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht.
Quote from: freischneider on September 10, 2025, 14:05:42Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht
Wie bei TomTom ...
Quote from: Ulrich Kiermayr on September 10, 2025, 11:34:14Es gäbe ja genug Alternativen.
Nicht wirklich. Wenn man nur Navigation will, Routen nur am PC erstellt, dann schon, aber wenn man sozusagen einen "Radcomputer" nachbildet, der außer Naiv noch div. andere Daten anzeigt, bleibt aktuell imho nur LM.
Wobei ich keine Showstopper sehe. Ja, es gibt natürlich das eine oder andere "Ärgernis", aber im Großen und ganzen läufts einfach.
Tipp: wenn Du LM nicht nach Deinen Wünschen anpassen kannst, passe Deine Wünsche an LM an ;P und bleibe entspannt.
Ja, ok, manchmal platzt auch mir der Kragen ... so wäre es imho an der Zeit dem Webplanner mehr Aufmerksamkeit zu schenken ... dann könnte ich mir Komoot und B-Router zum Planen ersparen ...
Quote from: Ulrich Kiermayr on September 10, 2025, 11:34:14aus Interesse: warum verwendest du LocusMap (noch immer), wenn du so unglücklich damit bist?
Es gäbe ja genug Alternativen
Nicht wirklich, c:geo nutze ich zwar nebenher und das läuft auch geschmeidig, ist aber leider nicht legal nutzbar.
Quote from: freischneider on September 10, 2025, 14:05:42Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht.
Ich habe jahrelang Garmin benutzt und hatte keine Probleme. Der Support war super und hat mir ein 750er sogar nach der Garantie noch kostenlos getauscht. TomTom hab ich seit Jahren im Auto und auch keine Probleme.
Quote from: olliz on September 10, 2025, 15:01:43wäre es imho an der Zeit dem Webplanner mehr Aufmerksamkeit zu schenken ... dann könnte ich mir Komoot und B-Router zum Planen ersparen ...
Sollte man nicht erstmal eine Baustelle ordentlich beenden, statt überall halbferiges zu hinterlassen?
Man kann ja gerne neue Funktionen hinzufügen, wenn sie vorher ordentlich getestet werden.
Wenn aber z. Bsp. Migrationsbackups erstellt werden können, sollte man sich schon auf die Funktion verlassen dürfen - oder nicht? Nicht das dann bei einer Wiederherstellung die Hälfte der Daten fehlt. Wie z. Bsp. sämtliche Punkte und Tracks und in der Bibliothek nur die Ordner der Basisinstallation erscheinen.
Das ist Bananenware!
Du hattest mit Garmin keine Probleme. Viele hier haben mit Locus keine Probleme.
Quote@freischneider
Am besten du machst auch eine App mit gleich viel Funktionen und Einzelbearbeiten. Das ganze natürlich ohne Fehler.
Das nenne ich doch mal einen sachlichen Beitrag zur Diskussion. Ungefähr so sachlich wie das "Argument", "Wenn es Dich stört, dass Dein Auto ständig in die Werkstatt muss, dann baue doch selbst eines.".
Quote@olliz
...wenn Du LM nicht nach Deinen Wünschen anpassen kannst, passe Deine Wünsche an LM an ;P und bleibe entspannt.
ODER...
Was tun, wenn die als wasserdicht beworbene Outdoorjacke dich nicht trocken hält? Take it easy und nimm einfach noch den Schirm mit!Klingt wie kürzlich bei der ARD.
Dort ist ja auch nicht die Verspätung der Züge das eigentliche Problem, sondern die persönliche Einstellung zu den Verspätungen.
Ist es inzwischen wirklich zu viel verlangt, wenn man für sein Geld ein weitestgehend fehlerfreies Produkt erwartet?
Die ganze Diskussion zeigt mir, dass ich mit meiner Entscheidung, weiterhin bei V3.xx zu bleiben, wohl doch nicht so ganz falsch liege.
Dauerhafte "Fehlerfreiheit" geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher. Kann man durch Updateverweigerung ja mit Glück erreichen. Ansonsten ist Softwareumfeld wild. Wir haben da zudem Android, also Google, das immer mal wieder einen negativen Einfluß hat und im Übrigen nicht auf kluge und wortreiche Eingaben deutscher Senioren reagiert die einstmals Produkte erzeugten, deren Komplexität eher niedrig anzusiedeln ist.
Also ich habe Locus seit dem Mist mit dem Memory Leak nicht mehr benutzt. Soll ja wohl behoben sein. Ich wollte es auch testen, weil ich Locus eigentlich super finde. Garmin ist definitiv keine Alternative.
Aber irgendwie drängt es mich nicht mehr. Zuviele Fehler, zuviele (für mich) seltsame und unnötige Entwicklungen. Die Begeisterung ist mittlerweile eher gering.
Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.
Irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl, auch mit Locus trotz seiner unbestrittenen Vorteile auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Momentan behelfe ich mir mit mehreren Programmen als Alternative, die jedes für sich nur einen Teilbereich dessen abdecken, was Locus in Gänze abdecken kann. Oder könnte, wenn es denn zuverlässig liefe.
Quote@tapio
geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher.
Ob das, geringe Entwicklung, unterkomplexes Produkt, ein Kompliment für die Macher von Locus V3.xx ist?
Quote@ThomasD
Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.
Warum nutzt Du dann denn nicht einfach weiterhin Locus 3?
Quote from: freischneider on September 11, 2025, 08:48:30Viele hier haben mit Locus keine Probleme.
Wenn ich hier so die entspechenden Treads lese fehlt mir da der Glaube... .
Da die Fehler in der App selber liegen müssen zwangsläufig alle diese Probleme haben, nur werden sie sich wohl nicht alle hier äußern, weil sie möglicherweise schon mitlesen und feststellen, das Kritik unerwünscht ist.
Quote from: Tapio on September 11, 2025, 17:32:30Dauerhafte "Fehlerfreiheit" geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher.
Ich hab deutlich komplexere Apps auf dem Smartphone, die problemlos funktionieren und die von privaten Einzelentwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Geringe Entwicklung kann ich da nicht erkennen. Im Gegenteil. c:geo bekommts ja auch hin, da laufen sogar Wherigos. Nur mal so als Beispiel.
Quote from: Tapio on September 11, 2025, 17:32:30Kann man durch Updateverweigerung ja mit Glück erreichen.
Würde ich sofort machen wenn ich denn mal auf eine fehlerfreie Version stoßen würde.
Leider geht das hier nicht, weil man updaten MUSS um Fehler loszuwerden, gleichzeitig aber neue bekommt und deshalb wieder updaten muss.
Zudem wird LM3 eingestellt und irgendwann auf dem Gerät nicht mehr funktionieren, womit man auch wieder zum upgraden gezwungen ist. Neue Kartenvarianten z. Bsp. oder andere Änderungen.
Quote from: Mips on September 11, 2025, 19:44:06Quote@ThomasD
Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.
Warum nutzt Du dann denn nicht einfach weiterhin Locus 3?
Habe ich probiert als ein Urlaub anstand und LM4 das Memory-Leak-Problem hatte. Leider trat das auch unter LM3 auf. Also gleich 2 Versionen unbenutzbar für meine Zwecke.