Locus Map - forum

Support => [DE] - deutschsprachiger Forumsbereich => Topic started by: Pitz007 on April 06, 2025, 14:35:27

Title: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Pitz007 on April 06, 2025, 14:35:27
Ich hoffe die Frage ist hier erlaubt, aber ich frage mich welche Smartphones eignen sich besonders gut in Bezug auf Locus?

In erster Linie geht es natürlich um das Thema Akkuverbrauch. Welche Prozessoren in welchen Handys gelten als sparsam, ich denke die Software auf dem Handy könnte auch eine Rolle spielen?

Ein weiterer Aspekt für mich als Fahradreisenden wäre eine schnelle Aufladung. Die neuen Modelle - meist leider eher in der Oberklasse - laden sehr schnell und so kann man in einer Pause komplett wieder aufladen an einer Steckdose, z.B. wenn ich Abendessen einkaufe im Supermarkt.

Weitere Aspekte, ich denke nicht ganz so wichtig sind natürlich die Größe des Akkus damit das Handy einen ganzen Tag mit Navigation durchhält, ein nicht  zu riesiger Bildschirm (gibt leider kaum noch unter 6,5 Zoll) und ein akzeptabler Preis sowie eine Verfügbarkeit zumindest als neuwetige Gebrauchtware..

Vielleicht kommen ja mal ein paar Vorschläge da mein bisheriges Handy leider vor kurzen zerbrochen ist...
Wäre interessant mal ein paar Erfahrungen zu hören...
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: freischneider on April 06, 2025, 18:33:07
Was ist bei dir ein guter Preis. Ich habe gerade das Poco F5. Aber die neuen Poco F7 und die Redmi haben viel größere Accu und neue Prozessor, sparsamer.
Auch Vivo ist glaube ganz gut.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: freischneider on April 06, 2025, 18:41:05
Bei Smartzone.de sind viele Tests . Ich denke Akku Werte über 15-18 Stunden sind gut.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Pitz007 on April 06, 2025, 20:43:09
Naja ich sag mal mehr als 200 Euro sollte ein Smartphone welches als reines Navi benutzt wird nicht kosten.

Bei den Tests zur Akkulaufzeit ist die Frage WIE die testen, zumal es ja immer noch Modelle gibt zu kaufen die schon 5 Jahre auf dem Markt sind.

In etwas älteren Fahrradforen wird oft das Samsung Xcover genannt als geeignet, die letzten Modelle wo man den Akku tauschen konnte kamen vor etwa 4 Jahren heraus. Wäre interessant wie die sich schlagen gegen moderne Handys die ja ähnlich große Akkus haben.
Ein originaler Xcover Akku kostet etwa 30 Euro, damit könnte man die Laufzeit des Handys ja verdoppeln was schon gut wäre wenn man es denn überhaupt braucht. Dann fällt wiederum die geringe Ladegeschwindigkeit nicht so ins Gewicht.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: freischneider on April 06, 2025, 20:48:57
Sie benutzen eine gängige Testmethode. Standardisiert und seit Jahren immer gleich.
Ob das bei meiner Anwendung die gleiche Zeit ist kann ich nicht sagen. Aber ich kann sagen bei diesem Telefon ist es besser und da schlechter.
Ich benutze es als Haupttelefon.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Wole on April 07, 2025, 09:00:33
Quote from: Pitz007 on April 06, 2025, 14:35:27Ich hoffe die Frage ist hier erlaubt, aber ich frage mich welche Smartphones eignen sich besonders gut in Bezug auf Locus?

In erster Linie geht es natürlich um das Thema Akkuverbrauch. Welche Prozessoren in welchen Handys gelten als sparsam, ich denke die Software auf dem Handy könnte auch eine Rolle spielen?

Ein weiterer Aspekt für mich als Fahradreisenden wäre eine schnelle Aufladung. Die neuen Modelle - meist leider eher in der Oberklasse - laden sehr schnell und so kann man in einer Pause komplett wieder aufladen an einer Steckdose, z.B. wenn ich Abendessen einkaufe im Supermarkt.

Weitere Aspekte, ich denke nicht ganz so wichtig sind natürlich die Größe des Akkus damit das Handy einen ganzen Tag mit Navigation durchhält, ein nicht  zu riesiger Bildschirm (gibt leider kaum noch unter 6,5 Zoll) und ein akzeptabler Preis sowie eine Verfügbarkeit zumindest als neuwetige Gebrauchtware..

Vielleicht kommen ja mal ein paar Vorschläge da mein bisheriges Handy leider vor kurzen zerbrochen ist...
Wäre interessant mal ein paar Erfahrungen zu hören...

Sollte hier nicht noch als weiteres Kriterium die Ablesebarkeit des Displays bei voller Sonnenstrahlung kommen?

Da ich Locus fast nur auf dem Fahrrad nutze, ist dieses Kriterium für mich noch wichtiger, als die Akkulaufzeit. Auf dem Fahrrad habe ich immer in der Satteltasche eine Powerbank dabei, um während der Fahrt das Handy notfalls aufladen zu können.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Graf Geo on April 07, 2025, 09:24:29
Locus ist nicht besonders anspruchsvoll, was die Prozessorleistung usw. angeht. Ein teures High-End Gerät ist daher nicht nötig.

Alles andere ist eher individueller Bedarf: großes oder eher kleines Display, Akkupower oder Powerbank, evtl. viel Speicher (für Offlinekarten)...

Zudem nutzen die meisten ihr Smartphone nicht nur für Locus. Daher ist es nicht einfach, hier allgemein gültige Empfehlungen auszusprechen.

Ich weiß momentan auch noch nicht, was für eins ich mir anschaffen soll, wenn mein aktuelles S10 irgendwann ersetzt werden muss. Daher lese ich hier durchaus interessiert mit. 🙂
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: olliz on April 07, 2025, 11:02:59
Imho ist (für mich) in erster Linie die Displayhelligkeit und Größe wichtig!
Ich nutze mein Handy als Fahrradcomputer... das Display ist daher immer an, muss also auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Akku ist sekundär, weil ich eine Powerbank nutze ;)
Mein aktuelles Handy dafür (und für viele andere Dinge):  Samsung Galaxy S22 Ultra
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Wole on April 07, 2025, 14:38:11
Quote from: olliz on April 07, 2025, 11:02:59Imho ist (für mich) in erster Linie die Displayhelligkeit und Größe wichtig!
Ich nutze mein Handy als Fahrradcomputer... das Display ist daher immer an, muss also auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Akku ist sekundär, weil ich eine Powerbank nutze ;)
Mein aktuelles Handy dafür (und für viele andere Dinge):  Samsung Galaxy S22 Ultra
Hallo Oliver,
Dunkelt denn das Galaxy S22 Ultra nicht ab? Das S21 Ultra kann man nicht benutzen, weil es automatisch abdunkelt.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: jonny.blue on April 07, 2025, 17:49:26
Quote from: Wole on April 07, 2025, 14:38:11
Quote from: olliz on April 07, 2025, 11:02:59Imho ist (für mich) in erster Linie die Displayhelligkeit und Größe wichtig!
Ich nutze mein Handy als Fahrradcomputer... das Display ist daher immer an, muss also auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Akku ist sekundär, weil ich eine Powerbank nutze ;)
Mein aktuelles Handy dafür (und für viele andere Dinge):  Samsung Galaxy S22 Ultra
Hallo Oliver,
Dunkelt denn das Galaxy S22 Ultra nicht ab? Das S21 Ultra kann man nicht benutzen, weil es automatisch abdunkelt.

Gute Frage, denn auch bei mir steht eine Neuanschaffung bevor ... und im Moment steht das S24 auf der Ideenliste.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Henk van der Spek on April 07, 2025, 18:30:55
Samsungs haben oder hätten doch auch Probleme mit zu straffe Energiesparung. Trackaufname war dan schwierig.
Für uns sowieso nur reines Android, kein ballast. Letzte 8 Jahre nur Motorola für uns.
In 2024 fast 2500 km wandern und hiken, immer mit Guiding an. Batterie komt einfach die lange Tagen durch. Helligkeit prima. Fūr rund 250 euro haben die prima "Locus phones".

Verstuurd vanaf mijn moto g82 5G met Tapatalk

Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: olliz on April 08, 2025, 16:44:45
@Wole: Nein - ich habe die Displayhelligkeit auf automatisch eingestellt. je heller, desto heller auch das Display.
Energiesparen kann man ja bitte für jedes APP konfigurieren.  Ich habe da alles aus. ..
Klar kostet das Akku, aber ich versorge mein Handy am Rad immer über eine Powerbank. Daher ist mir der Akkuverbrauch ziemlich egal.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: JackRussel on April 08, 2025, 17:33:37
Quote from: olliz on April 08, 2025, 16:44:45ich habe die Displayhelligkeit auf automatisch eingestellt. je heller, desto heller auch das Display.
Bei meinem Samsung S20 FE ist die Display Helligkeit mit Helligkeitssensor höher, als wenn ich das Display manuell auf max. Helligkeit einstelle.
Ich war auch erstaunt.

Daher stelle ich die Helligkeit auch auf "auto"
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: ThomasD. on April 08, 2025, 20:27:46
Ich finde Outdoorhandys mit einem Zusatz-Hardwarebutton praktisch. Da kann man dann z.B. in Locus die Displaysperre drauf konfigurieren. Nützlich bei Regen.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: Wole on April 09, 2025, 11:39:17
Quote from: olliz on April 08, 2025, 16:44:45@Wole: Nein - ich habe die Displayhelligkeit auf automatisch eingestellt. je heller, desto heller auch das Display.
Energiesparen kann man ja bitte für jedes APP konfigurieren.  Ich habe da alles aus. ..
Klar kostet das Akku, aber ich versorge mein Handy am Rad immer über eine Powerbank. Daher ist mir der Akkuverbrauch ziemlich egal.
Danke für die Antwort. Beim S 21 Ultra hatte ich die Displayhelligkeit auch auf "automatisch" eingestellt, das Display dunkelte aber bei einer bestimmten Temperatur automatisch ab, so dass die Karte nicht mehr ablesbar war.

Wenn das jetzt nicht mehr der Fall ist, scheint das Problem ja behoben zu sein.
Title: Re: Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?
Post by: olliz on April 10, 2025, 11:38:36
@Wole: Ich habe mein Handy am Lenker an einer QI Ladehalterung befestigt - in der SP Connect-Hülle.
Auch im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung war das Display (mit Sonnenbrille) immer gut ablesbar.
Mein Handy ist nicht geroutet und ich habe auch keine APP die diese "Temperatursperre" aushebelt.
Vielleicht ist das S22 Ultra da auch nicht so empfindlich...
Ich habe aber auch keine Spiele o.ä. das vielleicht im Hintergrund Prozessorleistung benötigt...
Bei mir ist am Rad immer an: GPS, Mobile Daten, BT. Das Display ist auch die geringste Auflösung eingestellt (fürs Navi brauch ich da nicht mehr - wozu auch?), was sicher auch hilfreich ist.
Übrigens - meine Frau hat seit 2 Tagen das Samsung A26 - scheint mir durchaus sehr gut geeignet für Locus zu sein und kostet auf AMAZON (https://www.amazon.de/Samsung-GALAXY-A266B-256GB-mint/dp/B0F13SKKDW/ref=sr_1_4?crid=2ILHAIA870ZXQ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.qBNptu5ixPo7waHBURlg675MR_1VkWVyBdcjBiqYUYIqK22RcLPqxms2q2EVUvmWzhyo33Wjq-LcXidKah6gurhc6aPh6P5NPrLlImWhlgnpy5S84ZNv3eWkrxnl5rohg1-W8bD_h0VoOhF2JNA3gQ9vU2W-lygtzJSwqbQIb9OHFwJAPzH_wNjvqN2gyR3_1jnFO1uRTI9DxpLkulrgzJ-UIJVgUXSfdFIr3q6nvt0.tg_10gi-1jAk-1QVctXVRjJZZGtV--t6SktEygvMqU8&dib_tag=se&keywords=galaxy+a26+5g+256gb&qid=1744277805&sprefix=galaxy+a26%2Caps%2C124&sr=8-4) 299€ in Mint mit 256gb!