Locus Map - forum

Support => [DE] - deutschsprachiger Forumsbereich => Topic started by: hawe07546 on March 24, 2025, 14:51:30

Title: Gesamteindruck Locus
Post by: hawe07546 on March 24, 2025, 14:51:30
Hallo,

ich mache meine komplette Reiseplanung mit Locus auf einem Chromebook. Dadurch ist mittlerweile eine nicht unerhebliche Anzahl an POI zusammen gekommen. Einige tausend sicher.

Onroad nutze ich dann ein Galaxy Tab S4, beim wandern ein GX290.

Obwohl nur die im jeweiligen Land befindlichen POI angezeigt werden läuft das Ganze immer langsamer und unstabiler mit permanenten Abstürzen.
Selbst um eine Karte im 1:25000 anzuzeigen braucht der Bildaufbau ewig.

Hat noch jemand derartige Probleme?
Selbst das Programm merkt das es ständig abkackt und meldet das.

cu
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: michaelbechtold on March 24, 2025, 15:57:15
Wieviel Hauptspeicher hat das S4 (von 2013, oder?) ?
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: JackRussel on March 24, 2025, 17:42:42
Quote from: hawe07546 on March 24, 2025, 14:51:30Hat noch jemand derartige Probleme?
Selbst das Programm merkt das es ständig abkackt und meldet das.
Mit tausenden POI kann ich nicht dienen.
Aber ich kenne den Effekt. Problem würde ich es aber erst einmal nicht nennen.

Wenn ich z.B. einen Ordner mit ca. 400 Tracks vollständig anzeigen lassen, jeder ca. 4 Km, dann wird die Karte nahezu unbenutzbar.

In einem Ordner habe ich ca. 100-150 Touren (Tracks). Getrackt wurde mit ca. 1 Mal pro sek.
Die Karte war unbenutzbar. Dann habe ich aus Spaß alle Tracks auf einen Punkt alle 10m reduziert.
Schon gab es keine Probleme mehr.

Also ja. Die POI Anzahl oder die Anzahl der Trackpunkte hat einen großen Einfluss.
Nach meiner Erfahrung kann die POI Datenbank nahezu beliebig groß sein. Es zählt alleine die Anzahl der POIs, die auf der Karte angezeigt werden.

Bei mir ist es ein relativ potenter SD865 mit 6 Gb Ram und damit relativ schnellem Datendurchsatz. Auch die GPu dürfte passen.

Eine kurze Recherche ergab für den GX290 eine CPU mit 2 Ghz und 4 GB Ram.
Das sollte auf dem Niveau eines Samsung S7 oder etwas höher sein.

Für Deine Wünsche ist das zu wenig. Wobei Locus auf einem GX290 gut laufen sollte.
Die musst nur die Anzahl der angezeigten POI oder Tracks angemessen reduzieren.

Du könntest z.B. Deine POI Datenbank (sofern nicht bereits erfolgt) sinnvoll strukturieren (geografisch, Hobbys, Zielsetzung für eine Tour)
Dann kannst Du alle POI in einem Ordner mit einem Touch auf das Ordner Symbol aktivieren oder deaktivieren.
So mache ich das.
Es hilft Dir beim Ressourcen Schonen.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: freischneider on March 24, 2025, 18:01:30
Ich habe 3000 Tracks in einem Ordner. Alle anzeigen dauert 2 min.
Aber ich brauche nicht alle auf einmal. Nur die um meinen Kartenmittelpunkt. Sortierung nach Distanz. Und dann die ersten 50 (100,200...) anzeigen.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: hawe07546 on March 26, 2025, 17:03:22
Hallo,

um das Ganze mal zu präzisieren, Problem im Moment ist hauptsächlich das Chromebook.
Und auf dem mache ich die Planung seit Jahren, bisher ohne jedes Problem.

Jetzt stürzt es regelmäßig ab, zoomen oder verschieben einer Karte ist ein Glücksspiel.
Es hat sich an der Hardware nichts geändert, nur am Programm.

Auf dem GX290 wird nur navigiert, keine Planung, aber teilweise kann man hier nicht zoomen, angeblich keine Verbindung, und das bei einer Offline-Karte. Ging bis vergangenes Jahr problemlos.

Die Anzahl der POI ist irrelevant, habe massiv gelöscht, keine Änderung.
Wirksam werden also nur die angezeigten POI, und die sind überschaubar.

Gestern spaßeshalber mal mit der Online-Karte geplant -> keine Probleme.
Scheint also irgendwie an den LoMaps zu liegen. Mit denen habe ich aber schon immer gearbeitet.
Jetzt kackt es alle paar Minuten ab.

Bin gespannt was mit dem Tab S4 passiert, das macht Straßennavigation, bisher auch problemlos.
Sollte es hier auch nicht mehr funktionieren kann es daher aber auch nicht die Hardware sein.

cu

 
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: freischneider on March 26, 2025, 18:47:35
Du kannst es auch mal im Helpdesk melden. Die haben da mehr Ahnung woran es liegen kann.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: hawe07546 on March 29, 2025, 16:37:47
Problem ist "out of memory" ...

Obwohl ich bezweifle das der Speicher im Gerät geschmolzen ist.

cu
Title: Premium Gold Problem
Post by: Robert98 on June 09, 2025, 21:56:25
Hallo zusammen,

ich habe Premium Gold nachgekauft und weiß nun nicht, wo ich den Vouchercode eingeben soll. Wenn ich auf mein Profil gehe kommt Hoppla! Please log in, not valid auth dat. Darunter steht: Fehlercode 40131 und darunter Abmelden und schließen. Wenn ich Mein Premium auswähle, gleiche Fehlermeldung.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Vielen Dank im Voraus.

Robert
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on June 15, 2025, 13:53:49
Um zur Überschrift "Gesamteindruck" was zu sagen:
Wo viel Licht ist, ist leider auch viel Schatten ... Die LocusMap APP kann derart viel, dass man ohne sehr tiefe Kenntnisse kaum das volle Potential ausnutzt. Leider ist auch sehr viel Einarbeitung nötig um wenigsten die rudimentären Dinge korrekt zu nutzen.
Ich experimentiere noch immer mit diversen Einstellungen um die Navigation, auch bei Verlassen der ursprünglichen Route - z.b. bei einer Abkürzung o.ä. - und späterer Rückkehr zur Route so hin zu bekommen, dass dies auch zuverlässig funktioniert.
Das die APP viele Sensoren verbinden und deren Daten anzeigen kann ist super (dürfte noch mehr sein, wie z.b. Druckluftsensor), nur dass die APP hin und wieder den einen oder anderen Sensor nicht verbinden kann und erst ein kompletter Neustart Abhilfe schafft, nervt sehr!
Andererseits ist der Support im Vergleich zu anderen APPS einfach SUPER (@Robert98: wende Dich an den Support - dort wird Dir wirklich schnell geholfen!)!
Obwohl es an der Zeit wäre, den Webplaner auf Vordermann und Komoot-Niveau zu bringen ;)
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Tapio on June 15, 2025, 15:11:23
Quote from: olliz on June 15, 2025, 13:53:49Ich experimentiere noch immer mit diversen Einstellungen um die Navigation, auch bei Verlassen der ursprünglichen Route - z.b. bei einer Abkürzung o.ä. - und späterer Rückkehr zur Route so hin zu bekommen, dass dies auch zuverlässig funktioniert.
Mein Fazit zu diesem Thema war: Die App kann nicht entscheiden, an welcher Stelle ich wieder auf den Track will. Zuvorderst weil: a) Tracks haben beliebige Formen b) ich einen beliebigen Willen.
Es gibt noch andere Aspekte. Rat: nicht automatisieren. Bei mir ist autom. Neuberechnung immer aus.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on June 19, 2025, 10:07:53
Quote from: Tapio on June 15, 2025, 15:11:23Die App kann nicht entscheiden, an welcher Stelle ich wieder auf den Track will. Zuvorderst weil: a) Tracks haben beliebige Formen b) ich einen beliebigen Willen.
Bitte lies genau! Es geht nicht darum was ich WILL, sondern was ich MACHE! Und das kann z.b. Komoot ausgezeichnet - nur bei LM klappt das nicht wie erwartet....
Ich verlasse eine vorgegeben Route an Punkt x, weil das Weiterfahren z.b. wegen einer Sperre nicht möglich ist. Nehme dann also eine "Abkürzung" o.ä. und "betrete" die vorgegeben Route an Punkt Y wieder. LM weiß doch bitte genau WO die sich die Route befindet und WO ich diese wieder "betrete" !!!
Wird ja auch angezeigt ... Nur meint LM jetzt ist soll die Route an der Stelle "betreten" an der ich diese verlassen habe - was ist das bitte für ein Unsinn?! Und zu allem Überfluss werden dann auch die noch zu fahrenden KM falsch angegeben. Ich bewege mich ja jetzt auf der vorgegebenen Route zu meinem Endziel. Das wird ignoriert, weil ich ja die Route wo anders "betreten" habe, als LM erwartet und nun die KM zu dieser Stelle und von dort zum Endziel berechnet.

Ich hoffe es liegt lediglich an einer Einstellung und ist kein grundsätzliches Problem von LM!
Ich will auch keine automatische Neuberechnung - so ein Schwachsinn - dann würde ich mir ja am Planner keine Route definieren. Genau diese will ich ja abfahren. Sonst könnte ich ja auch jedes beliebige Naviprogramm nutzen das mich "irgendwie" von meinem Standort zum Ziel bringt.

Ich will "Du hast die Route verlassen..."  und "Du hast die Route wieder betreten, Navigation wird fortgesetzt" - wie das Komoot macht!
Nur wenn ich ganz weit weg meiner Route bin, dann will ich eine manuelle Neuberechnung vom Standort zum Endziel - aber bitte OFFIZIELLE RADWEGE benutzen und nicht auf Straßen oder Trails navigieren, weil die 100 Meter kürzer sind .... Deswegen gebe ich ja als Sportart RADFAHREN an ...
Wenn ich irgendwo im Nirvana bin und mich nicht auskenne, muss ich mich auf ein Navi verlassen können (was bei Komoot leider oft nicht so war - deshalb ja nun LM).
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Graf Geo on June 19, 2025, 10:30:40
Ja, vermutlich liegt es an deinen Einstellungen, denn bei mir funktioniert das ausgezeichnet.
Ich habe eingestellt:


Wenn ich die Route verlasse (> 50 m) wird gepiept und die blaue Pfeillienie zeigt dynamisch auf die Route. Ab 200 m wird neu berechnet und zum nächsten Punkt (in Vorwärtsrichtung) auf meiner Route navigiert und dann normal weiternavigiert. Ich komme damit prima klar.

Trotzdem wirst du kein 1:1 Komoot Verhalten erzielen. LM kann halt viiiel mehr und natürlich bringt das viele Einstellungsmöglichkeiten mit sich, was es für Gelegenheitsnutzer nicht ganz einfach macht.

 
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Mips on June 19, 2025, 10:59:15
@Graf Geo
QuoteRouten-Neuberechnung: Strecken Priorität. Abweichung, ab der neu berechnet wird: 200 m
...
Maximale Abweichung von der Route: 50 m (Entfernung ab welcher auf Zielführung umgeschaltet wird, um zurück auf die Route zu kommen)

Wenn erst ab 200m Abweichung neu berechnet wird, Du aber bereits bei 50m Abweichung auf "Zielführung" umschaltest, bekommst Du doch nur noch die Zielführungslinie angezeigt?

Streckenpriorität nutze ich auch nicht (mehr), da gab es mir zu oft Probleme der oben geschilderten Art. Ich fahre jetzt nur noch mit Endpunktpriorität und setzte an mir wichtigen oder markanten Punkten entsprechende Zwischenziele.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Tapio on June 19, 2025, 11:53:53
Genau, Einstellungen wie Graf Geo hatte ich auch. Nur der Wiedereinstiegspunkt in den Track, der ist Entscheidungssache und passte mir idr nicht. Lm könnte einen zurückschicken kurz hinter dem Verlassen -  oder stark abkürzen, weil die näheste Stelle des Tracks eben auch das Überspringen eines Teils bedeuten kann.
Meine Präferenz wäre, es soll in Richtung "nah am Abweichungspunkt" gewichten, aber eben nicht zu streng.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Graf Geo on June 19, 2025, 12:13:36
Quote from: Mips on June 19, 2025, 10:59:15Wenn erst ab 200m Abweichung neu berechnet wird, Du aber bereits bei 50m Abweichung auf "Zielführung" umschaltest, bekommst Du doch nur noch die Zielführungslinie angezeigt?

Richtig. Wobei man sich auch bei der Zielführung was ansagen lassen kann (nutze ich nie, ich glaube da wird dann die Gradzahl genannt, in die man gehen soll). 
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Graf Geo on June 19, 2025, 12:23:44
@Tapio: Bei mir passt das mit dem Wiedereinstiegspunkt eigentlich meistens ganz gut, an der nächsten möglichen sinnvollen Kreuzung oder so werde ich wieder auf meine Route geschickt. Und wenn mir das nicht passt, gehe ich einfach weiter bis zur nächsten Neuberechnung. Ich würde sogar eher mehr in Richtung vorwärts gewichten und lieber ein kleines Stück der Route überspringen.

Aber Gedanken lesen kann LM natürlich nicht. (Komoot aber wahrscheinlich auch nicht:)
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: Tapio on June 19, 2025, 15:10:03
Das ist auch ein riesiger Unterschied zwischen Stadt und Wald, was Form und Verfügbarkeit von Wegen angeht, ich hatte jetzt nur Wald betrachtet.
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on June 19, 2025, 17:24:50
Leute, es geht NICHT ums Gedankenlesen!
Es geht darum dass beim Wiedereintritt auf die vorgegebene Route die Navigation fortgesetzt wird und NICHT dass LM erwartet das man zu den Punkt zurückkehrt an den man die Route verlassen hat. Es geht auch NICHT darum das LM die nächste sinnvolle Kreuzung o.ä. wählt oder eine Neuberechnung macht.
Komoot kann das ja auch - OHNE Gedankenlesen (dafür kann Komoot einiges Andere nicht)!
Offenbar lag es wirklich daran dass ich "strikte Routenführung" aktiviert hatte - habe ich jetzt deaktiviert. Mal sehen ob es jetzt so navigiert wie ich mir das erwarte.
Jedenfalls DANKE für diesen Tipp!

Noch eine andere Frage: Es geht um die Häufigkeit der Naviansagen. Ich habe bei dies auf NIEDRIG eingestellt. Aber es gibt für mich keinen Unterschied der Häufigkeit ob Niedrig oder Mittel ....
Ich nutze ein eigenes Sprachfile, weil ich da die eine oder andere Ansage im Wortlaut geändert habe.
Kann das daran liegen oder ist da noch wo eine Einstellung die ich wieder einmal nicht finde?
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: freischneider on June 19, 2025, 17:50:50
Mit den Ansagen habe ich so gelöst. Ist eventuell bereits in den Experten Einstellungen. Die waren früher alle in der confic.
https://share.evernote.com/note/d61381f8-6553-4137-b225-6c94df6784b3
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: ThomasD. on June 19, 2025, 21:17:28
Quote from: freischneider on June 19, 2025, 17:50:50Mit den Ansagen habe ich so gelöst. Ist eventuell bereits in den Experten Einstellungen. Die waren früher alle in der confic.
https://share.evernote.com/note/d61381f8-6553-4137-b225-6c94df6784b3
Da muss man sich einloggen...
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: freischneider on June 19, 2025, 22:13:32
Teste nochmal
https://share.evernote.com/note/d61381f8-6553-4137-b225-6c94df6784b3
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on June 20, 2025, 21:08:23
Danke für den Tipp - habe die Änderung via PC gemacht - und nur auf eine Ansage navigation_announcements_times=20 gesetzt...
Eigentlich sollte dies unter Navigation / Erweiterte Einstellungen durchzuführen sein ....
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on June 26, 2025, 08:49:21
Möchte Euch nur sagen, dass Eure Tipps scheinbar alle geholfen haben - Vielen Dank!
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on June 28, 2025, 15:06:11
Liebe Leute, heute war ich mit der Navitante aus LM das erste Mal zu 100% zufrieden!
Eure Tipps haben gut getan UND eine vielleicht aufwändige Methode der Routenplanung:
Neue Route zb. aus Komoot oder eine bestehende Rout in LM verändert etc. als GPX EXPORTIEREN!
Diese GPX Datei in B-Router als "Route laden"
Dann die Wegpunkte bearbeiten bzw. unnötige Wegpunkt löschen! Also Wegpunkte an Abzweigungen verschieben, solche auf gerader Strecke löschen etc.
Diese Route dann wieder als GPX Datei INKLUSIVE der Wegunkte exportieren und in LM Webplaner importieren, speichern, eventuell Namen ändern und Sportart korrigieren, mit APP synchronisieren.
FREUEN über die nun super tolle sinnvolle Naviansage!
Endlich kommt bei einer Abzweigung - und nur dort - EINMAL eine Ansage "in 100 Meter rechts/links" (Punktgenau) und dann "jetzt rechts/links" und nicht "in 100 Meter recht, in 60 meter rechts, in 10 Meter rechts, jetzt rechts oder doch eher links weil zu spät ... Auch keine sinnlosen Ansagen auf gerader Strecke auf der es keine Abzweigungen gibt - nur eine Kurve - "rechts fahren" uvm.
Wenn das der "heilige Kral" war, dann lobpreiset ihn ;)

PS (ich weiß, ich kanns nicht lassen):  Das Alles sollte eigentlich im Webplaner von LM machbar sein ....
Title: Re: Gesamteindruck Locus
Post by: olliz on July 01, 2025, 09:47:24
Das Problem wenn bei einer Route Hin- und Rückweg ident sind, das LM es nicht korrekt schafft festzustellen (bei den Abbiegeansagen) in welche Richtung man fährt, besteht noch immer!
Darüber hinaus schafft es LM nicht den korrekten "Einstiegspunkt" zum Endziel zu finden. Da wird dann offenbar vom Einstiegspunkt bis zum Endziel (B) und wieder zurück zum Ausganspunkt (A) die noch zu fahrende Strecke berechnet....

Ich habe das nun so gelöst, indem ich zwei Routen von A nach B und von B nach A erstellt habe...
Gibt es da vielleicht einen anderen Trick?