Ansich bin ich mit LocusMap in Sachen Navigation sehr zufrieden ... WENN man die geplante Route genauso abfährt!
Nur der Routenplaner der Webseite und dann das bei verlassen der geplanten Route automatische Neuberechnen ist - es tut mir leid das zu sagen - das aller letzte!
Wenn ich eine bestehende Route verändern möchte und EINEN Wegpunkt verschiebe, wird nicht nur die Route für diesen Wegpunkt geändert, es wird oft gleich die ganze Route neu berechnet - genau so wie es aber nicht sein soll! Deswegen habe ich ja die Route mit Wegpunkten gekennzeichnet!
Ich nutze Brouter oder Komoot - da funktioniert das so wie es sein soll!
Wenn ich währende der Navigation die Route verlasse, wird mit - wie ich das konfiguriert habe - angesagt, dass es eine Trackabweichung gibt - toll soweit. Nur dass die Route 8 Uhr weiter führt, wo sie eigentlich wirklich 3 Uhr weiter geht ist wohl künstlerische Freiheit?!
Dann wird die Route automatisch neu berechnet ... wäre ja ok. NUR wurde ich z.b. heute im Kreis geführt und 2x auf die gleiche Straße! Da fühle ich mich einfach nur verar...t. Dass danach Ansagen links/rechts nicht stimmen, weil deutlich zu sehen die Strecke nach "RECHTS abzweigt, die Ansage aber sagt "Links abbiegen", ist das auch künstlerische Freiheit?!
Erst wenn ich die Route neu lade wird die Navigation korrekt fortgesetzt - das ist SO einfach unbrauchbar!
Genauso kapiert LocusMap nicht wenn eine Strecke hin und retour auf der gleichen Strecke führt, wann man hin und wann retour navigiert werden will - obwohl aber die Wegpunkte korrekt in der richtigen Reihenfolge vorhanden sind!
Davon abgesehen dass importierte GPX Files (Routen von Komoot) einwandfrei bei der Navigation die Ansage haben - nur wenn man diese Route auch nur einmal im Webplaner bearbeitet sind alle Ansagen fort. Ich plane eh nur noch in Komoot/BRouter und importiere die GPX Files nur noch zur Navigation....
Verwende auch nur die OpenBikeMap zur Ansicht, weil die klarer ist.
Sorry, aber das war heute eine Navigation die teilweise nur zu vergessen war (nicht die geplante Route, sondern die Nebenrechnung, nachdem ein Teil der geplanten Strecke gesperrt war..)!
@olliz
So, nachdem Du Dir Luft gemacht hast könntest Du das Problem ja mal in aller Ruhe beschreiben.
Stehe sonst nicht auf dem Schlauch, aber hier geht's ja quer durchs Gemüsebeet.
Mit Navigation sehr zufrieden, dann aber doch nicht, weil die Ansagen ja nicht stimmen, 8Uhr statt 3Uhr,
Routenplaner Webseite Mist, Komoot sehr gut, Navigation künstlerische Freiheit, rechts/links vertauscht, hin und retoure falsch, Navigation gruselig da Neuberechnung wegen gesperrter Strasse...
Ohne geordnete Details, wird man Dir wohl dazu nicht viel vernünftiges sagen könne.
Grüße
Mips
PS.
Wenn Du eh nur mit Komoot planst, warum regst Du Dich denn dann über den "aller letzten" Webplaner so auf?
Hello Oliver,
hard to help here with some much generic info in your post, sorry.
What about picking one big "pain" and focusing on it? Possible?
By focus, I mean providing a testing track, a specific location where the problem happens, and maybe a screenshot(s) or even a short video may help.
When you start the navigation, try turning GPS off directly in the Locus Map. Then, moving with the center screen cross may "simulate" the movement of the GPS, so it may help identify a problem at the couch.
Sorry for the trouble and thanks in case you decide to discover the secrets behind them.
DE translate
Hallo Oliver
Es ist schwer, hier mit vielen allgemeinen Informationen in Ihrem Beitrag zu helfen, tut mir leid.
Wie wäre es, wenn man sich einen großen "Schmerz" aussucht und sich darauf konzentriert? Möglich?
Mit Fokus meine ich die Bereitstellung einer Testspur, eines bestimmten Ortes, an dem das Problem auftritt, und vielleicht hilft ein Screenshot (s) oder sogar ein kurzes Video.
Wenn Sie die Navigation starten, versuchen Sie, GPS direkt in der Locus Map auszuschalten. Dann kann die Bewegung mit dem Mittelbildschirmkreuz die Bewegung des GPS ,,simulieren", sodass es möglicherweise dabei hilft, ein Problem auf der Couch zu erkennen.
Sorry für Ärger und danke, falls du dich entscheidest, die Geheimnisse dahinter zu entdecken.
Das Problem ist einerseits der Webroutenplaner, der eine importierte GPX Datei, die VOR einer Änderung noch alle Ansagen hatte, DANACH ab dem geänderten Wegpunkt (obwohl alle Wegpunkte vorhanden sind) KEINE Ansagen mehr macht! Danach zu navigieren ist ein Unding, weil man ständig auf das Display sehen muss um keine Abzweigung zu verpassen!
Das zweite Problem ist, dass während einer Navigation einer vordefinierten Route - die an sich wenn man diese genau so abfährt super ist - diese aber aus welchen Grund auch immer verlässt und die HandyAPP eine Neuberechnung startet (es ist eingestellt dass auf die Route zurückgeführt werden soll) die neu berechnete Routenführung in meinem Fall mich drei mal im Kreis rund um den nächsten Wegpunkt geführt hat... (siehe Bilder im Anhang)
Unabhängig davon kommt die Ansage bei der Neuberechnung mit den Ansagen nicht hinterher und leider dann auch derart durcheinander, dass Abzweigungen die RECHTS angezeigt werden, mit "Links abbiegen" angesagt werden!
Ist das mehr als ärgerliche Verhalten von mir klar genug beschrieben worden?!
Zum Glück passiert das nicht oft - heute zb. war die Navigation bis auf die fehlenden Ansagen (Grund habe ich oben beschrieben) einwandfrei!
Die Einzige Lösung für den Problem der fehlenden Ansagen nach einer Änderung im Webplaner ist, die GPX Datei exportieren, die Route in LocusMap Webplaner löschen. Die GPX Datei in Komoot importieren, dort prüfen ob alles passt, eventuell noch Änderung vornehmen, Dann die Datei wieder exportieren. Besser noch die bestehende Route in LocusMap vorher LÖSCHEN und Synchronisieren (alternativ auf mit neuem Namen importieren), danach die GPX Datei erst im Webplaner importieren, Speichern ... Danach mit der APP synchronisieren.
Die Lösung für mein zweites Problem habe ich jetzt dermaßen, dass ich einfach die automatische Neuberechung deaktiviert habe! Dann bleibt die vordefinierte Route erhalten und ich kann mich halt selber darum kümmern wieder darauf zurückzukommen - hatte ich in Komoot auch so gehandhabt, weil es dort das gleiche Problem gab (habe gehofft LocusMap wird hier besser sein). Ja und den "Focus auf der Route behalten auch wenn abgewichen wird" habe ich jetzt auch deaktiviert - vielleicht löst das ja auch das Problem bei der Navigation und Abweichungen von der Route. Meine Idee dahinter war, dass meine Position auch bei schlechtem GPS Signal eben auf der Route angezeigt wird und nicht 5 Meter daneben auf einer Nebenfahrbahn o.ä.
All das sind Workarrounds, aber keine Lösungen .....
Du hast schon wieder mehrere Fehler gleichzeitig gemeldet.
Die bitte war konzentriere dich auf einen Fehler und wenn der gelöst ist, dann den nächsten in einem neuen Post. Am besten machst du das im Helpdesk.
Fange am besten mit dem Webplaner an. Gpx bereitstellen vor dem importieren. Und dann die gpx nach deinen Änderungen.
@Oliver
So richtig schlau werde ich zwar aus dieser Schilderung noch immer nicht, trotzdem werde ich mal den Versuch einer Erklärung wagen.
Das erste Problem, das mit dem im Kreis fahren, sieht mir stark nach der Einstellung "Strecken Priorität" ggf. noch in Kombination mit "strikte Routen-Navigation" aus. In diesem Modus versucht der Router die Route so nah wie möglich an dem Punkt fortzusetzen, an dem diese zuvor verlassen wurde. Das der "Rest" der Route schon abgefahren wurde ist dabei ohne Bedeutung.
Jetzt zu den Ansagen.
So ganz verstehe ich das nicht. Der Router generiert im Navigationsmodus eigentlich seine eigenen Abbiegehinweise und diese solltest Du somit auch angesagt bekommen.
Quotedie Ansage bei der Neuberechnung mit den Ansagen nicht hinterher und leider dann auch derart durcheinander, dass Abzweigungen die RECHTS angezeigt werden, mit "Links abbiegen" angesagt werden
Wenn Du eine Route importierst die bereits Abbiegehinweise enthält, wird Dir der Router
sowohl die eigenen generierten Hinweise als auch die, die sich in der Route (gpx) befinden ansagen. Da kann es schon mal sein, gerade wenn Du von der Route abgewichen bist, dass sich diese widersprechen oder Du mehrere Ansagen hinter- / "ineinander" bekommst.
Deswegen ist es m.M.n. sinnvoll, die Route zunächst
ohne Abbiegehinweise zu erstellen und diese dann erst während der Navigation vom Router generieren zu lassen.
QuoteDie Einzige Lösung für den Problem der fehlenden Ansagen nach einer Änderung im Webplaner ist...
Sorry, aber ab hier bin ich dann raus.
Solltest Du gezieltere Lösungen wünschen, empfehle ich Dir, den Rat @freischneiders zu befolgen.
Also ich plane fast alle meine "Routen" (die eigentlich Tracks sind) mit dem Webplaner und habe noch nie das Problem gehabt, daß Abbiegehinweise und die zugehörigen Ansagen fehlen! Beim Export darf das Häkchen im Screenshot nicht gesetzt und beim Import muß "Punkte mit Track zusammenführen" angehakt sein!
Olliz sollte seine Touren evtl. mit Samsung DEX planen. Planen am PC aber alles bleibt auf dem Handy. Direkt in der APP.
So sieht er gleich, ob gewünschte Funktionen fehlen.
Es kann auch keine Probleme mit unterschiedlichem Datenstand bei den Routingdaten geben.
Erstmal Danke für die möglichen Lösungen. Das mit der Routenführung habe ich diesmal abgestellt, auch dass die Anzeige auch bei Abweichung wegen ungenauem GPX Signal immer auf der Route bleibt ist aus. Damit ist das im Kreis geführt werden etc. vom Tisch (imho trotzdem ein eigenartige Verhalten)
Das der Webplaner die Ansagen nach Änderung eines Wegpunktes offenbar löscht, ist leider schon immer so, seit ich LocusMap nutze. "Lösung" ist wie beschrieben das ex- und Importieren.
Nur hat die App definitiv bei verlassen der vordefinierten Route ein Problem!
Ansage der Trackabweichung findet statt. Wenn man dann wieder auf der vordefinierten Route ist, werde keine Abbiegeansagen mehr getätigt. Auch die Anzeige der noch zu fahrenden KM bis zum Ziel nimmt zu anstatt ab ...
Lustig auch mein maximales Tempo...
Lösung? Die Route nochmals aufrufen. Dann passt wieder alles.... also die noch zu fahrenden KM und die Abbiegeansagen.
Na ja, ich werde die Problem im Helpdesk melden...
Da kommen wir der Sache vielleicht näher.
Was hast Du denn in den folgenden Einstellungen eingetragen?
- Einstellung/Navigation/Routen-Neuberechnung
- Einstellung/Navigation/Erweiterte Einstellung/Maximale Abweichung von der Route
Gruß
Mips
Servus!
Zuvor hatte ich "Strecken Priorität".
Heute habe ich "Keine Neuberechnung". Bei Manuell habe ich allerdings noch immer "Strecken Priorität"
Die Abweichungsinfo und die maximale Abweichung von der Route ist auf 50m eingestellt.
Der Cursor ist nicht auf Stecke fixieren.
Ist auch in den Presets so eingestellt.
Eigentlich dürfte das Alles nicht passieren.
Ich habe parallel dazu Komoot und Strava laufen, die ebenfalls aufzeichnen. Da hat zb. die VMAX gestimmt (56kmh und keine 769kmh!)
Die Aufzeichnung der Route hat in allen drei APPS gepasst.
Es kommt dann ja noch dazu, dass, obwohl am Display die Anzeige der Richtung der Route (Fahrtrichtung) korrekt ist, die App offenbar annimmt, ich müsse in die Gegenrichtung fahren! Zeigt mit zb. an nach RECHTS abzubiegen, sagt aber "links abbiegen". Ja, wenn ich von der anderen Richtung komme, wäre es links...
Wie gesagt, passiert im Grunde immer dann, wenn ich von der Route abweiche. Die App bekommt scheinbar nicht mit, wenn ich mich wieder auf der Route befinde und setzt dann fort, als wäre nichts gewesen (was ich mir erwarten würde), sondern spinnt sich dann aus und dich muss die Route erneut aufrufen, damit es wieder funktioniert wie es soll.
Also wenn Du die "Streckenpriorität" nicht zwingend benötigst, würde ich Dir zur Nutzung der Einstellung "Endpunktpriorität" raten und für Lokationen die Dir auf der Strecke wichtig sind, könntest Du dann Zwischenziele setzen. Die Einstellung "Strikte Routen-Navigation" solltest Du auch deaktivieren.
Die Einstellung "Abweichung, ab der neu berechnet wird" ist o.k..
Aber..., und das wird das Problem sein, die Einstellung "Maximale Abweichung von der Route" ist mit 50m viel zu niedrig. Ich habe diesen Wert auf 50km (50000(!)) gesetzt, damit wirst Du praktisch immer sicher zum Ziel navigiert. Deswegen bekommst Du auch keine Navigationsanweisungen mehr, da ab >50m die Navigation auf Zielführung umgeschaltet wird.
Den Cursor kannst Du in normaler Umgebung getrost auf der Strecke fixieren, nur bei Waldwegen und im freien Gelände solltest Du damit vorsichtig sein.
Gruß
Mips
Wenn ich erst nach 50km darauf aufmerksam gemacht werde, dass ich von der Route abweiche, komme ich nie nach hause mit dem Rad ... Aber ich werde es auf den Standardwert zurücksetzen.
Nur für Konsequenz und die Möglichkeit, die Diskussion fortzusetzen.
Thema zum Problem mit importierter Komoot GPX
https://help.locusmap.eu/topic/35517-web-route-planner
Thema über problematische Neuberechnung
https://help.locusmap.eu/topic/35517-navigating-a-predefined-route-if-you-leave-ist
QuoteWenn ich erst nach 50km darauf aufmerksam gemacht werde, dass ich von der Route abweiche, komme ich nie nach hause mit dem Rad
Wenn ich mich nicht irre hatte ich geschrieben: "Die Einstellung
"Abweichung, ab der neu berechnet wird" ist
o.k.."
Der Wert, der zu ändern wäre, aber auch das steht oben, nennt sich
"Maximale Abweichung von der Route".
Das ist der Wert, ab dem von der Navigation auf Zielführung umgeschaltet wird. Zielführung ist der Modus, in welchem Du nur noch Deine Fahrtrichtung und die Richtung zum Ziel mit einer Linie angezeigt bekommst und dient hauptsächlich der Orientierung im freien Gelände.
Mit der von mir empfohlenen Einstellung "50km" wirst Du also mit Deinem Rad auch dann noch sicher zum Ziel navigiert, wenn Du bis zu 50km von der Route abweichst.
Es ist also
das genaue Gegenteil von dem was Du schreibt.
Natürlich kannst Du auch Deine "50m" lassen, nur musst Du Dich dann nicht darüber beschweren, dass Du schon bei geringster Abweichung von der Route keine Navigationskommandos mehr bekommst.
Ich habe jetzt die automatische Neuberechnung komplett deaktiviert. Denn auch die "Endpunktpriorität" ist zwar besser, aber führt mich dennoch auf Straßen, obwohl Radwege vorhanden wären (die fast unmittelbar daneben laufen)... Ist also auch nicht wirklich das gelbe vom Ei.
So bleibt die anzeige der Route bestehen und ich erhalte nur einen Hinweis das es eine Abweichung gibt mit einer Linie die mir anzeigt wo die Originalroute weiter geht. Ich kann mich dann entscheiden wie ich weiter fahre damit ich auf die Route wieder zurück komme ohne im Kreis geführt zu werden o.ä.
Schade, dass es meines Wissens von noch keiner Navi-APP eine vernünftige Lösung gibt.
Damit ist das eine Problem für mich zwar nicht gelöst, aber umgangen.
Quoteaber führt mich dennoch auf Straßen, obwohl Radwege vorhanden wären (die fast unmittelbar daneben laufen)...
Dafür sind doch die Profile da. Du musst halt ein Profil auswählen, was auch zu Deinen Aktivitäten passt.
Fürs Radfahren gibt's da eine große Auswahl. Und wenn Dir das dann immer noch nicht genügt, kannst Du die Routingprofile an Deine Vorstellungen anpassen.
Lade Dir zunächst die Profile über den unten angegebenen Link runter und kopiere diese nach
[Locusverzeichnis]/router/profiles2.
Den Pfad zum [Locusverzeichnis] findest Du unter:
Einstellungen -> Verschiedenes -> Standardverzeichnisse -> Hauptverzeichnis festlegen und dann auf die drei Punkte neben der aktivierten Einstellung tippen und unter
Mehr Informationenbekommst Du dann den Locuspfad angezeigt.
http://brouter.de/brouter/profiles2/ (http://brouter.de/brouter/profiles2/)
Alles was mit fastbike, gravel, mtb, trekking, racebike beginnt, sind alles Radprofile. Das Liegerad und das Velomobil Profil sind auch empfehlenswert.
Danke für den Tipp!
Ich finde in LocusMap allerdings nur die Aufzeichnungsprofile - meinst Du diese?
Wo genau stelle ich ein, dass LM auf ein bestimmtes brf zugreifen soll?
Update:
Wenn ich das richtig interpretiere, benötige ich dazu die BRouter-APP. OK, die habe ich jetzt installaiert.
Ich habe auch die bfx Files heruntergeladen und in das von Dir angegebene Verzeichnis kopiert - PLUS 2 eigene...
Wenn ich nun BRouter (APP) aufrufe kann/muss ich ein Profil wählen - das habe ich getan.. Nur werden die 2 Eigenen nicht angezeigt...
Erfolg habe ich dann nur mit der Auswahl "Server" - die anderen beiden Punkte erzeugen einen Fehler.
In LM habe ich bei ROUTER nun den Brouter OFFLINE ausgewählt.
Damit soll ich also in Zukunft beim automatischen Neuberechnen zb. nur noch auf Radwegen geführt werden?
Diese Funktion / Auswahl des Profiles gibt es in LM nicht?
Du brauchst bei LM 4.x die BRouter App eigentlich nicht und schon gar nicht musst Du die BRouter-App extern aufrufen.
Bin LM 3.x Nutzer, aber soweit mir bekannt, ist in Locus 4 BRouter komplett integriert.
Die Profile musst Du also nur in den genannten Ordner kopieren und kannst diese dann dem jeweiligen LM-Navigationsmodus zuweisen.
Dafür dann im Locus Navigationsfenster in die Einstellungen ( das kleine Zahnrad) gehen und dann kannst Du dort das Profil dem aktivierten Navigationsmodus zuweisen.
Wenn Du aber nun schon einmal BRouter installiert und als Offlinerouter in LM eingestellt hast, sollte es auf jeden Fall wie beschrieben funktionieren.
In LM 3.x sieht das wie in den angehängten Bildern aus.
QuoteDamit soll ich also in Zukunft beim automatischen Neuberechnen zb. nur noch auf Radwegen geführt werden?
Nicht unbedingt. Das kommt eben auf das ausgewählte Profil an.
Beim Profil "fastbike" bekommst Du andere Wege als mit dem Profil "trekking" und hier wiederum andere als mit dem Profil "mtb". Für die Nutzung von Radwegen wirst Du wahrscheinlich mit dem Profil "Trekking" und dem Unterpunkt "Radwege bevorzugen" am besten bedient sein. Fährst Du mit dem Rennrad, kommt "fastbike-lowtraffic" oder "fastbike-verylowtraffic" in Frage.
Danke für Deine Mühe!
In LM 4 schaut das alles anders aus....
Beim Punkt Trackaufzeichnung kann ich Profile erstellen und aus einer Liste auswählen. Nur sibd die von BRouter nicht gelistet ...
QuoteBeim Punkt Trackaufzeichnung kann ich Profile erstellen und aus einer Liste auswählen.
Wir reden komplett aneinander vorbei!
Was Du meinst, das sind die Aufzeichnungsprofile, die haben aber mit den Routingprofilen nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Du kannst in Locus auch keine Routingprofile selbst erstellen, dass geht nur mit einen externen Texteditor, dazu sehr viel Einarbeitungszeit und noch mehr "Trial an Error".
QuoteIn LM 4 schaut das alles anders aus....
Poste doch hier einfach mal ein Bild von dem Navigationsfenster, aber so wie ich das sehe, unterscheidet sich dieses nicht wesentlich von dem in LM3.
https://docs.locusmap.app/de/doku.php?id=manual:faq:how_to_navigate_offline#profiles
https://docs.locusmap.app/de/doku.php?id=manual:user_guide:functions:navigation
Das Fenster, wo Du die Einstellungen vornehmen kannst, müsste dieses (https://docs.locusmap.app/lib/exe/fetch.php?media=manual:faq:router01.jpg)dieses sein.
Aber vielleicht wäre für Dich ein Blick ins Handbuch (https://docs.locusmap.app/de/doku.php?id=manual:user_guide) auch gar nicht allzu schlecht ;) .
Mittlerweile ist die brouter-engine in LM4 integriert, als offline-routing.
Der bisherige Weg über brouter als App dürfte ebenfalls noch funktionieren.
Die Profile für LM4-offline-routing sind im Locus-Ordner unter /router/profiles2/.
Hier kannst Du welche von der brouter-app oder aus der zip (https://github.com/abrensch/brouter/releases (https://github.com/abrensch/brouter/releases)) rüberkopieren. Du kannst sie mit einem Texteditor bearbeiten, wenn Du kompetent darin bist.
Menion überarbeitet gerade noch die Möglichkeit, in den Profilen genutzte Variablen aus Locus heraus per UI zu steuern, enabled/disabled und genutzte Werte. Das ist noch work-in-progress, funktioniert aber schon etwas.
Bei den Profilen musst Du testen, teils schicken die Dich auf die Straße statt direkt den breiten Fahrradweg daneben zu nutzen.
So ganz optimal ist das alles noch nicht.
Da gibt es von BRouter aber schon sehr gute profile die dich nicht mehr auf Straßen läuten sondern ganz gezielt Radwege benutzen. Die kannst du dann in den genannten Ordner kopieren.
Im Router kannst du dann das Profil entsprechend zuordnen. Das ist aber noch nicht im Handbuch erklärt. Geht erst seit kurzem. Du kannst eben sogar eigene Namen geben.
Im Bild siehst du so ein manuell zugeordnetes. Das habe ich von GitHub.
QuoteDas ist aber noch nicht im Handbuch erklärt. Geht erst seit kurzem. Du kannst eben sogar eigene Namen geben.
Das steht im Hanbuch. Habe das Bild in meinem Post, was auch dort unter "dieses (https://docs.locusmap.app/lib/exe/fetch.php?media=manual:faq:router01.jpg)" zu sehen ist, ja dem Handbuch entnommen.
Handbuch hin oder her, egal in welchen Menüpunkt ich suche, in LM4 kann ich keines der BRouter Profile finden.
Sorry.
Ein Tipp (den Weg) wie ich da hin kommen kann wäre hilfreich - ich stehe am Schlauch.
Zb.: MENÜ / EINSTELLUNGEN / NAVIGATION ..... da gäbe bei ROUTER die Möglichkeit BRouter auszuwählen
Ich kann das dann auch mit PRESETS verknüpfen und ein neues PRESET erstellen... Nur keine Profile auswählen
Ich habe es jetzt wenigstens geschafft für E-Bike und Gravel zwei Presets zu erstellen, die jeweils unterschiedliche Dashboards laden und sich mit unterschiedlichen Sensoren verbinden und die Aufzeichnung unterschiedlich benennt und speichert.
Auch dass ich diese Aufzeichnungsprofile und Presets beim Start auswählen kann.
Ich bin auch schon glücklich das zusammengebracht zu haben - weil in den unzähligen Untermenüs den richtigen Weg zu finden, der gestern noch zum Ziel geführt hat, ist eine Herausforderung!
Aber BRouter Profile kann ich nirgends auswählen - außer in der BRouter APP und da wird mir egal was ich in welches VZ speichere nur vordefinierte Profile angezeigt.
https://docs.locusmap.app/de/doku.php?id=manual:user_guide:functions:navigation:settings#external_routers
Hier unter Benutzerdefinierte Routing-Profile
Ich glaube ich habe jetzt begriffen was Du mir vermitteln willst...
Wenn ich in der APP eine Route PLANE, dann kann ich dort Profile wählen - ich plane nur NIE über die APP!!!
Daher ist diese Funktion für mich so unbrauchbar....
Mir geht es einzig darum, wenn ich von einer vorher am PC geplanten Route abweiche und dann vom "Nirvana" zum eigentlichen Ziel eine NEUBERECHNUNG durchführen lasse, dass dann auch diese Profile benutzt werden.
Nachtrag: Die Presets Gehen und Auto habe ich deaktiviert - gibt jetzt nur noch Radfahren. Da kann ich nun zwischen 2 Presets (je nach benutzen Rad) wählen.
Beim Routenplane in der APP habe ich bei Radfahren "Schnell", "Radreise" und "Gravel" in der ich je nach dem Angaben wie z.b. vermeide Stufen etc. ausgewählt habe.
Wenn ich nun eine Route verlasse und in der APP eine Neuberechnung zum Ziel bzw. nächsten Wegpunkt durchführe, hoffe ich , dass dann auch diese Einstellung zurückgegriffen wird.
Es wird bei der Neuberechnung auf das Routing Profil zurückgegriffen was du ausgewählt hast. Und wenn dir diese Roding Profile in locus Map nicht gefallen kannst du auch welche von bero oder sonst woher nehmen. Du musst sie in der entsprechenden Ordner schieben und dann noch verknüpfen.
Ich glaube das stimmt nicht ganz was ich geschrieben habe. Für die Neuberechnung gibt es nur die navigations Profile Gehen, Radfahren...
Aber es ist ein unterschied ob Radfahren Rennrad, Trecking, oder MTB.
hier solltest du mal im helpdesk fragen, was da herangezogen wird.
QuoteWenn ich in der APP eine Route PLANE, dann kann ich dort Profile wählen - ich plane nur NIE über die APP!!!
Daher ist diese Funktion für mich so unbrauchbar....
Die Navigation hat mit der Routenplanung in der App nichts zu tun. Ich glaube, hier liegt ein Verständnisproblem vor. Du wählst in der App einen Navigationsmodus welchem Du ein Routingprofil zuweisen kannst. Das war schon immer so, frag mich aber nicht, warum das so ist und das Routingprofil nicht direkt ausgewählt werden kann.
Wenn ich nicht irre, funktioniert das mit den Profilzuweisung nur bei den Offlineroutern LoRouter Offline oder BRouter.
QuoteFür die Neuberechnung gibt es nur die navigations Profile Gehen, Radfahren...
Für die normale Neuberechnung wird eigentlich das zuvor verwendete Profil benutzt. Zumindest war/ist das bei LM 3 so. Wenn Du das Profil ändern willst, musst Du länger auf "Neuberechnung" tippen und erhältst dann das Auswahlfenster in welchen Du dem gewählten Navigationsmodus ein anderes Profil zuweisen kannst.