Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - JackRussel

#16
Hallo,

ich habe mal wieder an meinem Dashboard gebastelt.
Bei aktiviert Routenführung lasse ich mir z.B. die zukünftige Höhe und Steigung als Diagramm anzeigen.
Natürlich bringt mir eine kleine Spitze in 20 Km Entfernung relativ wenig. Darum schränke ich den sichtbaren Bereich auf z.B. 5000 m ein.
Das habe ich auch schon in alten Dashboards gemacht und ich bin der Meinung, dass das auch funktioniert hat.

Mit der aktuellen LM3 Version funktioniert es jedenfalls nicht mehr.
Bei einer 30 Km Tour werden mir die vollen 30 Km als Diagramm angezeigt. Die Aussagekraft ist natürlich begrenzt, wenn ich die Steigung in z.B. 1 oder 2 Km wissen will.

Kann das jemand bestätigen ? Alternativ würde es reichen, ob das noch in LM4 funktioniert.

Danke
#17
Hallo,

normalerweise verwende ich nur die Freizeitkarte. Ich hatte bisher also nicht den Bedarf das Theme zu wechseln.

Jetzt möchte ich aber gezielt noch andere Karten verwenden. Für einen schnelle Überblick muss also Karte und danach das Theme gewechselt werden und danach wieder zurück. Das ist nervig.

Kann man einer (oder jeder) Karte ein bestimmtes Theme zuweisen ? Ich möchte also, dass beim Aufrufen der Freizeitkarte ein bestimmtes Theme aufegrufen wird und wenn ich z.B. auf OAM wechsel, ein anderes ganz bestimmtes Theme.

Geht das irgendwo ?
#18
So habe ich es auch gemacht.
#19
Auf der Logilink Hompepage steht :" Bluetooth Kopfhörer mit Mikrofon"

Im Datenblatt fehlt interessanterweise wieder A2DP.

Einen Klinken Eingang sehe ich auf den Bildern auch nicht. Es ist eben ein typisches Mono Headset zum Telefonieren. Mit den Besseren kann man trotzdem Musik hören.
https://www.2direct.de/audio-video/kopfhoerer-headsets/bluetooth/in-ear/201/bluetooth-v2.0-earclip-headset
#20
Dann sollte es eigentlich gehen.

Die Frage ist nur, wo die fehlerhaften Angaben sind. Bei Amazon fehlen A2DP.
In seltenen Fällen kommt es vor, dass die Audio Übertagung nicht aktiviert ist.
Als letzte Option fällt mir daher wie von Kodela beschrieben, die Audio Übertragung einzuschalten.

Kommen andere Audio Signale bei dem Headset an ? Musik, Podcast, Video ?
Ist die Lautstärke hoch genug ? Bei laufendem Video, Musik, Locus die Lautstärke erhöhen und auch überprüfen, dass nicht der Klingelton erhöht wurde.
#21
Quote from: kodela on January 06, 2024, 23:50:25
Quote from: tramp20 on January 06, 2024, 15:00:46Offensichtlich kann mein BT-Hörer (LogiLink BT005) nur "Telefon": bei einem Anruf kann ich damit annehmen und telefonieren.

Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Warum soll Dein Hörer da einen Unterschied machen.
100%ig kenne ich die Profile nicht.

Ich glaube das aber schon. Das LogiLink BT005 hat nur die Profile Handsfree 1.5 sowie Headset 1.1.
Es fehlt m.M.n. so etwas A2DP oder ein ähnliches Audio Profil.
Das ist bei meinem Wagen genauso. Ich könnte zwar telefonieren aber die Profile für die Audio Übertragung wurden damals nicht implementiert.
#22
Ich habe z.B. in Locus den Backup Ordner so eingestellt, dass die Backups in einem Unterordner von Download gesichert werden.
Der Grund liegt darin, dass ich den Download Ordner mit Foldersync auf meinen PC sichern lasse.
So sind im Falle einer Havarie oder eines Handy Verlustes nur die letzten Tage weg.
#23
Das Samsung S7 hat Android 8, Dein S22 vermutlich Android 13 oder schon 14.
Es hat sich in letzter Zeit einiges geändert. Sei es bei der Umstellung auf private Ordner oder beim gesperrten Zugriff auf /Android/data.

Ich würde daher mehrgleisig fahren.
Alles bis auf die Themes würde ich aus dem Backup holen.

Der einfachste Weg für den Rest ist über USB. Den ganzen Locus Ordner auf den PC kopieren und alle fehlenden Daten über USB wieder auf das S22 kopieren.
Das sind z.B.  Karten, Höhendaten, Themes oder auch Daten wie z.B. die Photos.
#24
Da es bei der Zielführung keine Routing Daten gibt, sollte es auch keine Neuberechnung geben bzw. möglich sein.

Ich hatte bei der Navigation ein ähnliches Problem. Durch einen Tip hier aus dem Forum, bin ich aber auf die strikte Routenführung gestoßen. Das hat zumindest das Problem bei der Navigation gelöst.
#25
Ich benutze die Zielführung ziemlich selten.

Hast Du evtl. unter Zielführung -> erweiterte Einstellung -> die strikte Zielführung aktiv ?

Versuche das mal abzuschalten.
#26
Könnte es einen technischen Unterschied zwischen dem Mate20 und Mate20X geben ?

Ich interpretieren jedenfalls Deinen Screenshot auch so, dass Dual Band aktiv ist.
Bei mir fehlt nämich L5.
#27
Quote from: Spartaner on September 28, 2023, 14:55:37Was ich bei deinem Vergleich nicht verstehe ist, warum du dein "Perfect Shot" mit dem alten single frequency Samsung S10 vergleichst, und nicht mit dem besseren S20, welches du ja auch zur Verfügung hast. Das S20 hat selber schon dual frequency GPS und sollte von daher schon mal genauer sein.
Aus Interesse wollte ich mal schauen, wie es bei meinem S20 FE 5G mit dual frequency GPS aussieht.
Natürlich kam gleich die Ernüchterung. Die FE Modelle scheinen kein dual Frequency zu haben, obwohl der SD 865 dazu in der Lage ist.

Nachfolgend eine Seite, wo dieses Thema für einige Smartphones bereits behandelt wurde.
Mit der App GPSTest (gleiche Seite), kann das zudem jeder bei seinem Handy testen.

https://barbeau.medium.com/dual-frequency-gnss-on-android-devices-152b8826e1c
#28
Quote from: balloni55 on September 21, 2023, 20:53:54Einmal dieses Icon geändert kann man nicht mehr zurück, da es nicht in der Auswahl vorhanden ist
Das ist mir noch nie aufgefallen. Selbst in LM3 ist das schon so.

Da bleibt nur ein Screenshot, ein Bildbearbeitungsprogramm und dieses Icon wieder importieren.
#29
Keine Fehlermeldung ? Die Punkte sind aber nicht in einem Ordner vorhanden ?

Ich habe es jetzt über die Import Funktion und über einen Dateimanager versucht. Jeweils problemlos.
Nur zur Sicherheit.
Du suchst Deine Punkte nach dem Import auch in den "Punkten" und nicht unter "Tracks". Nach dem Öffnen von Locus werden nämlich erst einmal die Tracks angezeigt.

Beim Import kann man einen Ordner auswählen. Das hast Du vermutlich gemacht oder zumindest die Punkte in diesem Ordner später gesucht.

Ich habe die Punkte mal exportiert. Ich zweifel jedoch am Erfolg.
#30
Quote from: Bunter on September 13, 2023, 13:59:55Hallo,

Ich kann die gpx Daten der Thüringer Stempelstellen (https://www.touringen.de/stempelstellen) nicht in Locus Map einbinden.
Wie lautet denn die Fehlermeldung ?

Ich habe zwar LM3 aber der Import läuft problemlos. Es gibt jedoch den Hinweis auf doppelt vergebene Namen. Man muss sich nur entscheiden, ob man die Namen ändern will oder ob man die doppelten Namen beibehält (ignorieren).