Wie bekomme ich brauchbare Navigationsansagen für's Wandern?

Started by Manuel, April 28, 2024, 17:34:47

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

0709

@ T-mo

In Cruiser können Sie zu diesem Zweck die Streckendauer berechnen, indem Sie die persönliche Durchschnittsgeschwindigkeit (in flachem Gelände) angeben und dies nach Verkehrsmittel tun. Schnelles Fahrrad oder Tourenrad oder MTB.  Die Cruiser-Entwicklung und -Optimierungen betreffen jedoch hauptsächlich die Streckenführung für Motorradfahrer.  Für Radfahrer bietet Locus map jetzt noch mehr Extras mittels Anzeige von Abzweigungen & display on off und Abbiegevorgängen mittels tones funktionen an.
Locus Pro Classic 3.70.5
  •  

olliz

Ich habe ein ähnliches "Problem"... Ein importierter GPX Track wurde bei der Navigation mit allen Ansagen abgespielt.
Nachdem ich die Route des Track über die APP angepasste habe, werden bis zum ersten Wegpunkt den ich per APP gesetzt habe kein Ansagen mehr gemacht. Es sind aber nach wie vor alle Wegpunkte vorhanden - UND alle Wegpunkte die NACH dem per APP gesetzten Wegpunkt vorhanden sind, werden Abzweigungen etc. angesagt.
Das Eigenartige dabei ist, das beim Retourfahren des gleichen Streckenabschnittes sehr wohl Ansagen kommen.
Ich habe nun auch schon die Route über den Webplaner geändert (einen Wegpunkt hinzugefügt...) - keine Änderung...

Eigenartig ist auch, dass bei der Navigation bis eben zu dem von der APP gesetzten Wegpunkt die Richtung "verkehrt" ist. - also nur in "Heimrichtung", obwohl ja Wegpunkte in der chronologischen Reihenfolge in die "richtige" Richtung vorhanden sind.

Und in meiner Bibliothek gibt es zu dieser Route auch keine Vorschau.
Hier die GPX Datei um die es sich handelt:
--
Lg Oliver
  •  

0709

Ich habe mir Ihre angehängte Datei kurz angesehen (nicht vollständig), und die Anweisungen scheinen mir korrekt zu sein.
1. Prüfen Sie beim Importieren der Locus gps-Datei: MUSS die Merge-Punkte mit dem importierten Track setzen. 
Leider, mittels ein leicht anderes gpx system könnte je doch der import auch ohne diese Falle perfekt durchgeführt werden.
2. Auch der Hin- und Rückweg überschneiden sich weitgehend. Wenn Ihre GPS-Daten kurzzeitig instabil sind und scheinbar zur Position zurückkehren, schaltet Locus manchmal zu schnell auf den Rückweg für die weitere Navigation.
Versuchen Sie in diesem Fall, die strenge (strict) Navigationseinstellung zu verwenden. Strenge (strict) hat allerdings den großen Nachteil, dass die Navigation stoppt, wenn Sie auch nur einen Trackpunkt verpassen. Sie müssen dann versuchen, dies manuell zu beheben, möglicherweise sogar mit einem Neustart.
Der strenge (strict) Modus von Locus könnte freundlicher und unkritischer sein, indem er sowohl Shaping- als auch Via-Punkte verwendet.
Die Optimierung des navigations Betriebs durch Vereinfachung ist leider keine Priorität von Locus.
Locus Pro Classic 3.70.5
  •  
    The following users thanked this post: olliz

olliz

Das "Problem" besteht erst NACHDEM ich in der APP einen Wegpunkt hinzugefügt/verändert habe. Nach dem Import der GPX Datei hat noch alles wunderbar funktioniert.
--
Lg Oliver
  •  

0709

Haben Sie inclusiv Navigations anweisungen eingestellt vor dem Hinzufügen des extra wegpunkt ?

Oliver.
Kannst du ggf. dein modifiziertes Locus track hinzufügen?
Benutze aber keine Shaping-Punkte, sondern nur so Via-Punkte.
Shaping-Punkte werden in der Locus gpx-Datei leider nicht exportiert.
Locus Pro Classic 3.70.5
  •  
    The following users thanked this post: olliz

olliz

Ja, habe ich.
Ich habe jetzt alle Wegpunkte die mit "Manuell" gekennzeichnet waren auf "Tourenrad" umgestellt und die Route als GPX mit Naviansagen exportiert. Dann im Webplaner gelöscht und neu importiert.
Dabei wurden jetzt einige Wegpunkte "optimiert" und zusammengefasst ... Werde ja sehen, ob das nun eine Änderung wegen der Ansagen bewirkt. Jedenfalls habe ich jetzt wieder eine Vorschau der Route.
--
Lg Oliver
  •  

olliz

Heute hat mich LocusMap doch ziemlich genervt .... Eine in Komoot erstellte Route, die als GPX exportiert und in Locus importiert wurde stellte die Navigationsbasis dar.
Stellenweise hinkte Locus mit Anzeige und Ansage stark hinterher! Ich war schon einige Sekunden/Meter weiter, als angezeigt wurde und die Ansage "jetzt links/rechts abbiegen" war dann natürlich hinfällig, weil ich ja schon abgebogen war ...
Davon abgesehen "in 100 meter rechts" - ja, stimmt auch, nur muss ich in 40 meter erst einmal links abbiegen, damit ich dann in weiteren 60 Meter rechts abbiegen kann ... Aufgrund solcher falschen Ansagen habe ich mich zwei mal verfahren... also nicht mehr den Ansagen vertraut (wozu dann noch Ansagen?!) und nur noch der Karte folgen.
Was immer das Problem ist, so ist eine Navigation eigentlich unmöglich! Wenn das System schon bei einem Tempo von max 30kmh solche Problem hat, was macht es dann bei höheren Geschwindigkeiten beim Autofahren?
--
Lg Oliver
  •  

freischneider

da du mit 30 fährst, denke ich du bist mit dem Fahrrad unterwegs. Ich denke es liegt an deinem Gerät. Locus funktioniert perfekt. Ich fahre jedes Jahr viele Routen mit dem Rad und es kam noch nie eine Ansage zu spät. Ich habe es so eingestellt damit die Ansage 15 s vor der Abbiegung kommt.
hast du dein Gerät in der Tasche ? Dann kann der GPS Empfang gestört sein. Oder eine hülle die Abschirmt. Vielleicht hast du einen sehr ungenauen Sensor oder er hat einen defekt.
Zum Planen würde ich nicht komoot benutzen sondern gleich Locus mit dem Router. Da hast du die besten Ergebnisse. und die Karte ist auch viel genauer wie bei Komoot.
Poco F5, Android 13 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  

olliz

Sorry wenn ich das anders sehen... zum Planen habe ich jetzt schon die verschiedensten Tools benutzt: Locus Map sowohl im Web, als auch in der APP (am Web OK, noch besser wäre es wenn man die Karten ändern könnte) in der APP eine Peinigung. BROUTER besser aber auch hier ist die Karte nicht so toll. KOMOOT Imho für mich die bisher beste Karte für Radwege.
Handy ist am Rad mit freier Sicht nach oben montiert!
Das Problem tritt auch nur zeitweise auf. Meist dann wenn ich von der Route abweichen und Locus mit Trackabweichung, Neuberechnung und Naviansage nicht hinterher kommt..... Handy ist ein Samsung S22ultra...
Solange ich der geplanten Route 1:1 folge, gibt es auch keine Probleme. Bis auf manch unsinnige Ansage (in 100meter rechts, nur dass man zuvor erst links abbiegen soll, wird verschwiegen... Angezeigt wird das aber sehr wohl! Nur eben nicht angesagt.
Wobei Locus doch weniger Unsinn erzählt als Komoot.... ist aber dennoch ausbaufähig.
--
Lg Oliver
  •